Drama auf der A12: Massenkarambolage nach schwerem Unfall!

A12 bei Telfs, Österreich - Am 28. April 2025 kam es auf der A12 bei Telfs zu einem schweren Verkehrsunfall, an dem fünf Fahrzeuge beteiligt waren. Der Vorfall wurde durch einen vorhergehenden Unfall bei Haiming verursacht, der zu einer totalen Sperrung der Autobahn bis 9:29 Uhr führte. Diese Umstände führten dazu, dass der Verkehr in Richtung Westen bei Mötz abgeleitet wurde, was einen Rückstau bis Telfs-West zur Folge hatte.

Der Unfall wurde durch das Missgeschick eines 33-jährigen Deutschen ausgelöst, der ein Ausweichmanöver unternahm und dabei nicht rechtzeitig bremsen konnte. Er kollidierte mit einem Fahrzeug, das von einem 65-jährigen Deutschen und seiner 58-jährigen Beifahrerin gelenkt wurde. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Auto von dem 65-Jährigen gegen ein weiteres Auto geschoben, das von einem 37-jährigen Österreicher gefahren wurde. Anschließend krachte der 33-Jährige gegen einen Kastenwagen, der auf dem Beschleunigungsstreifen parkte, und schob diesen in einen weiteren Kastenwagen. Schließlich prallte sein Fahrzeug gegen die Leitschiene, bevor es zum Stillstand kam.

Verletzte und Einsatzkräfte

Bei dem Vorfall wurden mehrere Personen verletzt. Der 33-jährige Fahrer erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde ins LKH Hall gebracht. Die 58-jährige Beifahrerin musste ins KH Innsbruck transportiert werden, während die anderen beteiligten Fahrer unverletzt blieben. Die Unfallstelle war bis 10:35 Uhr komplett gesperrt, um die Bergungsarbeiten durchzuführen. Die A12 war bis 11:07 Uhr nur einspurig befahrbar. Insgesamt mussten drei der fünf beteiligten Fahrzeuge abgeschleppt werden.

Für die Bewältigung des Unfalls standen verschiedene Einsatzkräfte im Einsatz, darunter ASFINAG, Feuerwehr Telfs, Rettung Telfs, die Autobahnpolizei Imst sowie der Dienstleister LEX24.

Verkehrssicherheit und Unfallstatistik

Die Vorfälle wie dieser sind Teil einer größeren Verkehrssicherheitslage, deren Statistiken auf umfassenden Daten basieren. Laut destatis.de dienen diese Statistiken der Analyse und dem Verständnis der Unfallgeschehen. Die Daten sind grundlegend für Maßnahmen in den Bereichen Gesetzgebung, Verkehrserziehung, Straßenbau und Fahrzeugtechnik. Ziel dieser Statistiken ist es, klare Strukturen des Unfallgeschehens sowie die Abhängigkeiten zwischen unfallbestimmenden Faktoren zu zeigen.

Die Erfassung von Unfällen mit Personen- oder Sachschaden sowie die detaillierten Angaben zu Beteiligten, Fahrzeugen und Unfallursachen sind entscheidend, um ein aktuelles und bundesweit vergleichbares Bild der Verkehrssicherheit zu zeichnen.

Wie die Tragödie auf der A12 zeigt, bleibt die Sicherheit auf den Straßen ein wichtiges Anliegen für Behörden und Verkehrsteilnehmer gleichermaßen.

Details
Ort A12 bei Telfs, Österreich
Quellen