Duplantis springt in Xiamen auf 5,92 m: Der Rekordjäger bleibt ungeschlagen!
Xiamen, China - Armand Duplantis hat beim Diamond-League-Auftakt in Xiamen, China, erneut für Furore gesorgt. Der schwedische Stabhochspringer überquerte eine Höhe von 5,92 Metern und sicherte sich damit den Sieg. Dies geschah nur wenige Tage, nachdem er seinen eigenen Weltrekord auf 6,27 Meter verbessert hatte. Trotz seiner beeindruckenden Leistung hatte Duplantis in Xiamen drei Versuche, um die Höhe von 6,01 Metern zu bewältigen, jedoch ohne Erfolg. Der 24-Jährige bleibt mit insgesamt elf aufgestellten Weltrekorden und 29 ungeschlagenen Wettkämpfen eine Dominanz im Stabhochsprung.
Duplantis erkennt das Erbe des früheren Rekordhalters Sergey Bubka an, dessen Weltrekord von 6,14 Metern im Jahr 1994 für 26 Jahre Bestand hatte. Der schwedische Athlet betont, dass er noch Zeit benötigt, um eine ähnliche Karriere wie Bubka aufzubauen und respektiert die Leistung, die der Ukrainer in seiner Laufbahn erbracht hat. Bubka selbst ist eine Legende in der Leichtathletikgeschichte und setzte Maßstäbe mit seinen Rekorden, die über viele Jahre hinweg Bestand hatten.
Weltrekorde und Wettkämpfe
Es ist bemerkenswert, dass Duplantis nicht nur im Freien erfolgreich ist, sondern auch im Hallen-Stabhochsprung einen Weltrekord von 6,18 Metern aufgestellt hat. Dieser Rekord wurde im Februar 2020 in Glasgow erreicht. Duplantis setzt seinen Fokus nun weiter auf die bevorstehenden Wettkämpfe, einschließlich des letzten Diamond-League Meetings in Doha. Beim Wettkampf in Xiamen stellte er erneut seine beeindruckenden Fähigkeiten unter Beweis, wobei auch internationale Rivalen wie Karsten Warholm und Faith Kipyegon ebenfalls durch bemerkenswerte Leistungen auffielen.
- Karsten Warholm stellte seinen eigenen Weltrekord über 300 Meter Hürden auf und lief eine Zeit von 33,05 Sekunden.
- Faith Kipyegon verpasste die Bestmarke über 1.000 Meter um lediglich 23 Hundertstelsekunden.
- Beatrice Chebet gewann das 5.000 Meter-Rennen mit einer Zeit von 14:21,12 Minuten.
- Zhang Mingkun triumphierte im Weitsprung mit 8,18 Metern, während Shericka Jackson den zweiten Platz über 200 Meter hinter Anavia Battle belegte.
Die weltweiten Rekorde im Stabhochsprung zeigen die Entwicklung und den Fortschritt in dieser Disziplin. Begonnen hat die Geschichte der Weltrekorde im Stabhochsprung viele Jahrzehnte zuvor, mit den ersten Rekorden, die bereits in den frühen 1900er Jahren aufgestellt wurden. Der aktuelle Rekord von Duplantis verdeutlicht nicht nur seine außergewöhnlichen Fähigkeiten, sondern auch den stetigen Fortschritt, den Athleten im Laufe der Zeit erreichen können. Die Herausforderungen, die mit solchen Leistungen verbunden sind, sind nicht zu unterschätzen und erfordern sowohl physische als auch mentale Stärke.
Die nächste Etappe für Duplantis wird gewiss spannend, da er weiterhin Rekorde jagt und gegen internationale Konkurrenz antritt. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf seinen eigenen Leistungen, sondern auch auf dem Respekt vor der Geschichte dieser Sportart und den Pionieren, die den Weg bereitet haben.
Details | |
---|---|
Ort | Xiamen, China |
Quellen |