Evenepoel überrascht beim Comeback: Sieg beim Pfeil von Brabant!

Valkenburg, Niederlande - Remco Evenepoel feierte gestern sein beeindruckendes Comeback beim Pfeil von Brabant, nachdem er vor gut vier Monaten schwere Verletzungen erlitten hatte. Der belgische Radprofi zog sich mehrere Brüche, eine Lungenprellung sowie eine Luxation des Schlüsselbeins zu, als er mit einem Postwagen kollidierte. Trotz der sichtbaren Verletzungen, wie einer stark bandagierten rechten Schulter, zeigte Evenepoel eine hervorragende Leistung und war mit seinem Schlusssprint zufrieden. In den kommenden Tagen wird er an wichtigen Frühjahrsklassikern in den Ardennen teilnehmen, darunter das Amstel Gold Race am Sonntag sowie die Flèche Wallonne und Lüttich-Bastogne-Lüttich in den folgenden Wochen.

Im Frauenrennen über 125,7 Kilometer behauptete sich Elisa Longo Borghini aus Italien (UAE) und sicherte sich den Sieg mit einer Gesamtzeit von 3:07:37 Stunden, nur sechs Sekunden vor der niederländischen Radfahrerin Marianne Vos (Visma). Christina Schweinberger aus Österreich, die ebenfalls im Rennen gestartet war, konnte das Ziel nicht erreichen.

Ein Blick auf die Frühjahrsklassiker

Die Frühjahrsklassiker sind für viele Radsportler von großer Bedeutung. Sie beginnen traditionell mit dem Amstel Gold Race, welches sich als prestigeträchtiges WorldTour-Rennen etabliert hat, auch wenn es nicht als „Monument“ gilt. Diese Rennserie startet in Maastricht und führt die Fahrer über eine Strecke von 253,6 Kilometern nach Valkenburg. Die Rennstrecke zeichnet sich durch über 30 kurze, steile Anstiege aus, die die Positionierung der Fahrer auf den engen und windanfälligen Straßen entscheidend macht. Viele Fans feiern an der zentralen Stelle in Valkenburg, während die letzten 40 Kilometer des Rennens mit vier schweren Anstiegen – Kruisberg, Eijserbosweg, Fromberg und Keutenberg – gespickt sind.

Für das Amstel Gold Race sind Rennfahrer wie Tadej Pogačar, Michał Kwiatkowski und Tom Pidcock als Favoriten gesetzt. Auch Benoît Cosnefroy, Mauro Schmid, Remi Cavagna und Tiesj Benoot sind unter den potenziellen Siegern, die sich in diesem anspruchsvollen Rennen beweisen wollen. Team Alpecin-Deceuninck fährt mit neuen Talenten wie Quinten Hermans und dem genesenen Sören Kragh Andersen in die Ardennenkampagne.

Klassiker im Radsport

Klassiker im Radsport sind bedeutende und traditionsreiche Eintagesrennen, die durch ihre Historie und den hohen Standard der Wettkämpfe herausstechen. Ein Rennen wird als Klassiker anerkannt, wenn es bestimmte Merkmale erfüllt, wie eine lange Tradition, eine große Anzahl von Austragungen und öffentliche Anerkennung. Besonders herausragend sind die fünf „Monumente des Radsports“: Mailand–Sanremo, Flandern-Rundfahrt, Paris–Roubaix, Lüttich–Bastogne–Lüttich und die Lombardei-Rundfahrt. Diese Monumente haben entscheidend zur Entwicklung des Radsports beigetragen und prägen das Renngeschehen bis heute.

Klassiker finden ihren Höhepunkt im Frühjahr und Herbst, wobei die Frühjahrsklassiker im März und April ausgefahren werden. Neben den großen Monumenten gibt es zahlreiche andere Rennen, die ebenfalls als Klassiker oder Halbklassiker gelten, wie das Amstel Gold Race, die Flèche Wallonne und viele mehr, die sowohl im Profiradsport als auch im Breitensport eine bedeutende Rolle spielen.

Details
Vorfall Unfall
Ort Valkenburg, Niederlande
Verletzte 1
Quellen