Freie Berufe 5.0: Für Gleichheit, Innovation und eine faire Zukunft!

Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich - In Österreich nimmt die Rolle der Freiberuflerinnen und Freiberufler eine zentrale Stellung in der Wirtschaftslandschaft ein. Diese Berufsgruppen, die auf Vertrauen und Verschwiegenheit basieren, setzen sich für wichtige Anliegen rund um Gesundheit, Wohlbefinden und Eigentumsrechte ein. Dr. Daniel Alge, der Präsident der Bundeskonferenz der Freien Berufe Österreichs (BUKO), betont, dass diese Gemeinschaft geschlechtsneutral agiert und keinerlei Platz für Diskriminierung hat. Alge erklärt, dass der ansteigende Frauenanteil in diesen Berufen kein Zufall ist, sondern die Grundwerte der Gleichberechtigung widerspiegelt, die unter dem Motto des Frauentages 2025 – “For all women and girls – rights, equality and empowerment” – weitergetragen werden sollen, wie OTS berichtete.

Neuer Kurs für Freie Berufe

Der Kurs für die Zukunft der Freien Berufe wird unter dem Motto „#Freie Berufe 5.0“ gesetzt, das sich auf Menschlichkeit, Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit konzentriert. Dr. Daniel Alge wurde am 20. Juni 2023 einstimmig zum Präsidenten der BUKO gewählt und hat seither die Verantwortung für etwa 87.000 Freiberufler und deren 185.000 Mitarbeiter übernommen. Unter seiner Führung soll die Relevanz und Rolle der Freien Berufe in der Zivilgesellschaft weiterhin gestärkt werden. Das neue Leitmotiv zielt darauf ab, die Balance zwischen den Herausforderungen des freiberuflichen Unternehmertums und den sich wandelnden Arbeitswelten zu finden, ohne die Erfolge der bisherigen Entwicklungen zu verlieren, wie freie-berufe.at feststellt.

Alge unterstreicht die Wichtigkeit technologischer Innovationen und den Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf alle Lebensbereiche. Durch gemeinsames Auftreten sollen Freiberufler weiterhin als Vermittler zwischen Staat, Behörden und Zivilgesellschaft fungieren. Die neue Strategie verspricht, dass alle Akteure – einschließlich der Freiberufler selbst – keine Diskriminierung erfahren und umweltbewusste sowie ressourcenschonende Praktiken verfolgt werden. Ziel ist es, einen Interessensausgleich zu schaffen, der den Bedürfnissen aller Beteiligten Rechnung trägt.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Quellen