14-Jähriger Neo krönt sich zum Star von „The Voice Kids“ 2025!

Wien, Österreich - Am 18. April 2025 fand das mit Spannung erwartete Finale der 13. Staffel von „The Voice Kids“ statt. Dabei begeisterte der 14-jährige Neo die Zuschauer und holte sich den Titel. In diesem Finale traten zwölf herausragende Talente aus vier verschiedenen Coach-Teams gegeneinander an. Die Entscheidung, die Neo zum Sieger machte, fiel durch ein Publikumsvotum.

Neo überzeugte mit seiner beeindruckenden Darbietung von Celine Dions “All By Myself”. Diese Performance brachte ihm nicht nur den Sieg, sondern auch großes Lob von seinem Mentor Wincent. Moderatorin Melissa Khalaj betonte zudem Neos starke Bühnenpräsenz während des aufregenden Abends. Das Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den Teams von Wincent und Ayliva spitzte sich zu, wobei Neo in Fan-Umfragen der Joyn App als Favorit galt.

Ein aufregendes Finale

Das Finale bot nicht nur Neos beeindruckende Darbietung, sondern auch viele Gänsehautmomente und atemberaubende Gesangseinlagen der anderen Teilnehmer. Alle zwölf Talente gaben ihr Bestes, um das Publikum zu begeistern. Zu den weiteren herausragenden Talenten in Team Wincent gehörten Josh (15), Tuana (14), Sophie (15) und viele mehr.

Die Entscheidung fiel allerdings nicht leicht, da alle Talente hervorragende Leistungen zeigten. Dennoch war es Neo, der am Ende den Pokal erhielt, persönlich überreicht von Wincent, der stolz auf seinen Schützling war. “Ich bin überwältigt von diesem Sieg”, äußerte Neo nach der Entscheidung und erhielt herzliche Glückwünsche von seinen Mitstreitern.

Gewinne und Perspektiven

Bei seinem Sieg sicherte sich Neo nicht nur Ruhm, sondern auch einige aufregende Preise. Dazu gehört eine eigene Single, ein Ausbildungsstipendium in Höhe von 20.000 Euro und die Möglichkeit, für den Disney-Film “Elio” einen Song einzusingen. Diese Chancen werden ihm helfen, seine musikalische Karriere weiter voranzutreiben.

Die 13. Staffel von „The Voice Kids“ war ein voller Erfolg und zeigte die beeindruckenden Talente junger Sängerinnen und Sänger. Die Zuschauer konnten live im Fernsehen und online dabei sein, als die Talente ihre Geschenke an die Musik präsentierten. Die Veranstaltung setzte einmal mehr ein deutliches Zeichen für den Wert der musikalischen Förderung von Kindern und Jugendlichen.

In diesem Kontext ist auch die Initiative Superar erwähnenswert. Gegründet 2009, bietet sie in sieben europäischen Ländern Kindern und Jugendlichen kostenlosen Zugang zu kultureller Förderung durch professionelle Musiker*innen. Ab Herbst 2023 wird in München ein neuer Standort eröffnet, der auch für künftige Talente wie Neo von Bedeutung sein könnte.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Wien, Österreich
Quellen