Grönlands Premier: Wir sind Grönländer, kein Verkauf an Trump!
Grönland, Dänemark - Der grönländische Regierungschef Múte B. Egede hat in einem Interview seine klare Position gegen die Bestrebungen des designierten US-Präsidenten Donald Trump bekräftigt, die autonome Region Grönland an die Vereinigten Staaten zu binden. Egede machte deutlich: „Wir wollen keine Dänen, wir wollen keine Amerikaner. Wir wollen Grönländer sein“, und betonte damit das Streben nach Unabhängigkeit und Identität für die knapp 57.000 Grönländer. Gleichzeitig zeigte er sich offen für eine Zusammenarbeit, insbesondere im Bereich der Verteidigung und Investitionen in die mineralischen Ressourcen der Insel, die aufgrund des Klimawandels zunehmend zugänglich werden könnten. Diese Informationen stammen von HR, berichtend über Egede’s Interview mit Fox News.
Streit um strategische Ressourcen und geopolitische Bedeutung
Trump hat in den letzten Tagen angedeutet, dass er bereit ist, wirtschaftlichen und möglicherweise militärischen Druck auf Grönland auszuüben, um die Kontrolle über die rohstoffreiche Insel zu erlangen, die strategisch im arktischen Raum liegt. Egede räumte ein, dass Grönland geografisch auf dem nordamerikanischen Kontinent liegt und dass die USA ein Interesse an der Region haben, auch wenn die Grönländer sich nicht als Teil der Vereinigten Staaten sehen möchten. Er forderte einen Dialog und betonte die Notwendigkeit, Lösungen gemeinsam zu erarbeiten. Über die Situation in Dänemark berichtete AP.
Der schwedische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen hat in einem Gespräch mit Trump bereits klargemacht, dass Grönland nicht zum Verkauf steht. Bei einem kürzlichen Treffen mit Egede unterstrich sie die Notwendigkeit einer starken Partnerschaft, ohne die Unabhängigkeit Grönlands in Frage zu stellen. Inmitten dieser Spannungen wurde auch der Besuch von Trumps Sohn in Grönland thematisiert, der nicht nur mit PR-Aktionen auf sich aufmerksam machte, sondern auch auf Kritik stieß, da er sozial benachteiligte Personen in ein Video einbezog.
Diese Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die geopolitischen Bestrebungen und das wachsende Interesse an Grönlands Ressourcen, während die politische Landschaft in Dänemark und darüber hinaus nicht nur in Bezug auf die arktische Strategie, sondern auch auf die kollektiven Identitäten ihrer verschiedenen Bevölkerungsteile unter Druck steht. Ob Grönland seinen Wunsch nach Unabhängigkeit umsetzen kann, bleibt abzuwarten.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Grönland, Dänemark |
Quellen |