Großflächiger Stromausfall: Spanien, Portugal und Frankreich betroffen!
Madrid, Spanien - Am Montag, dem 28. April 2025, ereignete sich ein massiver Stromausfall, der Spanien, Portugal und Teile Frankreichs betraf. Der portugiesische Netzbetreiber bestätigte, dass die gesamte iberische Halbinsel ohne Strom war. In Spanien wurden die Auswirkungen besonders stark, wobei das gesamte Land, mit Ausnahme der Inseln, betroffen war. Der Stromausfall begann am Montagmorgen und wurde in den Berichten als „massiv“ beschrieben.
In Madrid kam es zu erheblichen Einschränkungen im öffentlichen Verkehr. Teile der U-Bahn mussten evakuiert werden, und der Verkehr im Stadtzentrum stockte, da Ampelanlagen ausgefallen waren, was zu langen Staus führte. Berichten zufolge wurde auch der Flughafen Barajas in Madrid kurzzeitig lahmgelegt; mittlerweile läuft der Betrieb dort jedoch wieder. Das spanische Kabinett hielt eine Krisensitzung ab, um die Herkunft und Folgen des Stromausfalls zu ermitteln.
Koordination der Wiederherstellung
Der spanische Netzbetreiber Red Eléctrica arbeitet eng mit Energieunternehmen zusammen, um die Stromversorgung schrittweise wiederherzustellen. Ebenso beteiligt sich das spanische Stromnetz-Überwachungsunternehmen E-Redes an der Wiederherstellung der Verbindung. Die portugiesische Polizei berichtete von Ausfällen der Ampeln im ganzen Land, was die Verkehrssituation zusätzlich verschärfte. In den Städten Lissabon und Porto wurde die U-Bahn geschlossen, und auch der Zugverkehr kam zum Erliegen. Teile des Südens Frankreichs waren ebenfalls ohne Strom.
Die Spannungen in dieser kritischen Lage führten dazu, dass der spanische Ministerpräsident Pedro Sanchez die Zentrale von Red Eléctrica besuchte, um sich über den aktuellen Stand der Dinge zu informieren. Auch die andalusische Regionalregierung äußerte Bedenken und vermutete, dass ein Ausfall in solch einem Ausmaß auf einen Cyberangriff hindeuten könnte. In diesem Zusammenhang prüft der spanische Geheimdienst, ob der Stromausfall möglicherweise durch Hackangriffe verursacht wurde.
Umfangreiche Auswirkungen
Die Auswirkungen des Stromausfalls sind weitreichend. Der gesamte Bahn- und Fährverkehr in Spanien liegt still, und auch der Flugverkehr ist betroffen. In Madrid und Barcelona gab es zeitweise keinen Strom, was zu einer Unterbrechung des Masters-1000-Tennisturniers in Madrid führte. Während in einigen Regionen Spaniens der Stromausfall nur wenige Minuten dauerte, sind die Bemühungen zur Wiederherstellung der Versorgung in vielen betroffenen Gebieten noch im Gange.
Der vorliegende Vorfall hat zu einem erheblichen Störfall geführt, dessen Ursachen weiterhin untersucht werden. Die Situation bleibt angespannt, während die Verantwortungsträger versuchen, die Sicherheit und die Abläufe in den betroffenen Regionen wiederherzustellen. Sicherheitsmaßnahmen sind von höchster Priorität, um ähnliche Vorfälle in der Zukunft zu verhindern.
Für weitere Informationen, siehe: Vienna.at und Tagesspiegel.
Details | |
---|---|
Ort | Madrid, Spanien |
Quellen |