Hafen-Explosion im Iran: 70 Tote und Ursachen der Fahrlässigkeit entdeckt!
Bandar Abbas, Iran - Am 26. April 2025 ereignete sich eine massive Explosion im Hafen Schahid Radschai in Bandar Abbas, Iran. Diese katastrophale Explosion wurde durch einen Brand in einem Lager für Chemikalien und Gefahrgut ausgelöst, insbesondere durch eine Lieferung von Ammoniumperchlorat, einem Material, das für Raketentreibstoff verwendet wird. Berichten zufolge gab es mindestens 70 Tote und hunderte Verletzte, während die iranischen Staatsmedien von mindestens 46 Toten und über 1000 Verletzten berichteten. Die unterschiedlichen Zahlen der Opfer sind auf die unklare Lage und die fortlaufenden Rettungsmaßnahmen zurückzuführen. Kleine Zeitung berichtet, dass die staatliche Katastrophenschutzorganisation die Situation seit Montag als verbessert ansieht.
Die iranische Regierung macht Fahrlässigkeit und mangelhafte Sicherheitsvorkehrungen für die Explosion verantwortlich. Innenminister Eskandar Momeni teilte mit, dass bereits Verdächtige identifiziert und vorgeladen worden seien. In der Folge ordnete der iranische Führer Ayatollah Ali Chamenei gründliche Ermittlungen an, um mögliche Fehler oder sogar vorsätzliche Handlungen aufzudecken. Berichten zufolge war der Hafen Schahid Radschai am 26. April bereits stark beschädigt, was den Wiederaufbau und die vollständige Löschung der Brandherde sowohl schwierig als auch langwierig machen könnte. Der Tagesspiegel weist auf die Tatsache hin, dass bei den Ermittlungen keine Hinweise auf einen Sabotageakt gefunden wurden, obwohl der iranische Außenminister Abbas Araghchi erhöhte Sicherheitsmaßnahmen aufgrund früherer Sabotageversuche anordnete.
Folgen der Explosion
Die Explosion ereignete sich während der laufenden Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA im Oman, was den Vorfall in den internationalen Fokus rückte. Der Hafen Schahid Radschai spielt eine bedeutende Rolle für den globalen Öltransport, da er an der strategisch wichtigen Straße von Hormuz liegt, die ein Fünftel der weltweiten Ölproduktion transportiert. AP News berichtet, dass die Aufräumarbeiten unter schwierigsten Bedingungen durchgeführt werden, da die vollständige Löschung der Brandherde möglicherweise 15 bis 20 Tage in Anspruch nehmen könnte.
Zusätzlich zu den physischen Schäden und dem Verlust von Menschenleben hat die Explosion auch erhebliche Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung. Schulen und Büros in Bandar Abbas wurden geschlossen, und es gibt Bedenken hinsichtlich der Luftverschmutzung durch die bei der Explosion freigesetzten Chemikalien. Die Nachricht von den opferreichen Ereignissen erreichte auch die höchsten politischen Ebenen im Iran, wobei Präsident Masoud Pezeshkian den Familien der Opfer sein Beileid aussprach. Die Kleine Zeitung berichtet, dass die Zollbeamten im Hafen inzwischen ihre Arbeit wieder aufgenommen haben. Dies zeigt, dass der Hafen, auch wenn die Sicherheitslage noch fragil ist, langsam zur Normalität zurückkehrt.
Details | |
---|---|
Ort | Bandar Abbas, Iran |
Quellen |