John Scofield begeistert Wien: Ein Jazz-Abend der Extraklasse!

Porgy & Bess, Wien, Österreich - Am Montagabend erlebte der Wiener Club Porgy & Bess ein musikalisches Highlight, als der renommierte Jazz-Gitarrist John Scofield sein Publikum begeisterte. Der 73-jährige Musiker trat mit seinem Trio auf, zu dem Vicente Archer am Stehbass und Bill Stewart am Schlagzeug gehörten. Dieser Auftritt stellte für Scofield bereits den 17. innerhalb von 25 Jahren in diesem Club dar. Laut vienna.at brachte der Gitarrist eine beeindruckende Mischung aus Standards und eigenen Kompositionen mit.

Die Darbietung beinhaltete Werke von Richard Rodgers sowie das Stück „Little Willie Leaps“ von Miles Davis aus dem Jahr 1948. Neben neueren Stücken präsentierte Scofield auch ältere Kompositionen wie „Mood Returns“ und „That Was Close“. Besonders bemerkenswert war die stilistische Vielfalt des Konzerts, die Elemente des Modern Jazz, des traditionellen Jazz, funkige Klänge und einen groovigen Blues umfasste.

Konzertankündigung und Leidenschaft für Jazz

Scofields Auftritt zielte darauf ab, seine neueste Doppel-CD „Uncle John’s Band“ vorzustellen, die 2023 veröffentlicht wurde. Diese CD symbolisiert nicht nur seine kontinuierliche Leidenschaft für die Jazzmusik, sondern auch seinen Einfluss und seine Relevanz innerhalb dieses ständigen Wandels. Jazz selbst hat seine Wurzeln in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts, als Genres wie der Blues und die kreolische Musik begannen, die Musiklandschaft im Süden der USA zu prägen. Wikipedia beschreibt, dass Jazz ursprünglich aus Marching Bands hervorging, jedoch im Verlauf seiner Entwicklung stark von individueller Improvisation und dem charakteristischen Swing geprägt wurde.

Von der Entstehung des Ragtime um 1890, bekannt durch Künstler wie Scott Joplin, bis hin zur Entwicklung des Chicago-Jazz in den 1920er Jahren hat Jazz viele Stile hervorgebracht und sich konstant transformiert. Louis Armstrong, ein Pionier des Genres, brachte neuen Schwung in die Musik, während die Bebop-Ära in den 1940er Jahren mit Musikern wie Charlie Parker und Dizzy Gillespie neue Maßstäbe setzte.

Die Evolution des Jazz und seine Zukunft

In den letzten Jahrzehnten hat sich das Genre weiter diversifiziert und neue Einflüsse integriert. So haben die Digitalisierung und Plattformen wie Bandcamp und Spotify die Jazzszene sowohl positiv als auch herausfordernd verändert. Immer wieder knüpfen Musiker wie John Scofield an die verschiedenen Strömungen des Jazz an und schaffen somit neue Hörerlebnisse.

Die facettenreiche Entwicklung des Jazz, die sich von den Ursprüngen bis zur Gegenwart zieht, ist auch ein Spiegelbild von Scofields Leistung. Sein jüngster Auftritt ist ein weiterer Beweis dafür, dass Jazz ein lebendiges und dynamisches Genre bleibt, das sich stetig weiterentwickelt und anpasst.

Details
Ort Porgy & Bess, Wien, Österreich
Quellen