Junge Talente im Fokus: Finale der „Goldenen Note“ naht!
München, Deutschland - Der Countdown zur „Goldenen Note“ läuft: Am 6. Juni 2025 wird auf ORF 2 das Finale eines aufregenden Wettbewerbs für junge Talente im Bereich der klassischen Musik ausgestrahlt. Laut Krone werden in dieser besonderen Veranstaltung herausragende junge Musiker präsentiert, die sich durch ihr außergewöhnliches Können hervorgetan haben.
Die Gründerin und Moderatorin des Wettbewerbs, Leona König, hat mit viel Engagement einen Ort geschaffen, an dem musikalische Begabungen gefördert werden. Unter den diesjährigen Teilnehmern befinden sich der 18-jährige Lois Pfeifer aus Klagenfurt, der Geigen spielt, die erst 10-jährige Eloisa Marie Aubert aus Luxemburg, ebenfalls Geigerin, und der 13-jährige Cello-Spieler Dylan Russel aus Wien.
Öffentliche Abstimmung und Ziel des Wettbewerbs
Ein besonderes Highlight des Wettbewerbs ist die Möglichkeit für das Publikum, bis zum 18. Mai 2025 für ihren Favoriten abzustimmen. Die Stimmen können auf der Website tv.orf.at abgegeben werden. Der Gewinner oder die Gewinnerin der „Goldenen Note“ wird während des Finales gekürt. Der Musikförderpreis hat das Ziel, junge Talente anzusprechen und deren musikalische Entwicklung zu unterstützen, was in Anlehnung an ähnliche Initiativen wie „Jugend musiziert“ steht.
Das Projekt „Jugend musiziert“ verfolgt ähnliche Ziele und wird sowohl durch den Bund als auch durch beteiligte Länder gefördert. Das Programm ist darauf ausgelegt, musikalische Talente im instrumental und vokalbereich zu entdecken und zu fördern. Dabei kommen verschiedene Institutionen wie das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie die Deutsche Stiftung Musikleben in Hamburg zur Finanzierung der Bundeswettbewerbe zum Einsatz, wie von Bildungsserver berichtet.
Ein Blick in die Förderung musikalischer Talente
Die Trägerschaft der Wettbewerbe liegt in der Verantwortung der Deutschen Musikrat gemeinnützige Projektgesellschaft mbH in Bonn. Der Bundeswettbewerb hat eine lange Tradition, die bereits seit dem 30. November 1962 besteht, und umfasst zahlreiche beteiligte Bundesländer. Ziel ist es, das Musizieren und die musikalische Ausbildung für Kinder und Jugendliche in Deutschland zu stärken und eine Plattform zu bieten, auf der diese ihr Talent präsentieren können.
Die „Goldene Note“ und ähnliche Wettbewerbe zeigen das Engagement für die Förderung junger Musiker und bieten ihnen die Möglichkeit, sich einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Mit der Präsentation solcher Talente wird nicht nur die Liebe zur Musik gefeiert, sondern auch die nächsten Generationen künstlerischer Ausdrucksmöglichkeiten gesichert.
Details | |
---|---|
Ort | München, Deutschland |
Quellen |