Wien-Wahl 2025: SPÖ triumphiert, FPÖ überrascht mit kräftigem Plus!

Wien, Österreich - Am 27. April 2025 fand die Wien-Wahl statt, bei der die politische Landschaft der Stadt über das Ergebnis der Stimmenvergabe neu beraten wird. Die Wiener Parteien planen am Montag, den 28. April, ihre Gespräche über die Wahlergebnisse. Die SPÖ wird ihre Beratungen ab 8:00 Uhr im Rathaus aufnehmen, während die Grünen sich am Vormittag unbestimmter Uhrzeit treffen. Um die Mittagszeit wird die NEOS tagen, gefolgt von der ÖVP, die ab 16:00 Uhr ihre Sitzung beginnen wird. Die FPÖ hingegen wird sich voraussichtlich erst am Dienstag versammeln, um das Wahlergebnis zu diskutieren.

Laut den ersten Hochrechnungen verteidigte die SPÖ mit knapp 40 Prozent klar den ersten Platz, obwohl sie leichte Verluste hinnehmen musste. Die FPÖ hingegen konnte ihren Stimmenanteil mehr als verdoppeln und überschritt die 20-Prozent-Marke, was einen signifikanten Zuwachs darstellt. Die Grünen und NEOS blieben stabil bei etwa 10 Prozent und fast 15 Prozent, während die ÖVP auf weniger als 10 Prozent absackte, nachdem sie im Jahr 2020 noch über 20 Prozent erhalten hatte.

Wahlkarten und Vorzugsstimmen

Die Auszählung der restlichen Wahlkarten wird am Montag fortgesetzt, da bereits am Sonntag ein Großteil der Stimmen berücksichtigt wurde. Wahlkarten, die bis Freitag eingegangen sind, zählten am Wahltag, während nur die später eingetroffenen Wahlkarten sowie die Stimmen von nicht-österreichischen EU-Bürgern in dieser Runde ausgewertet werden. Darüber hinaus wird das Ergebnis der Vorzugsstimmen ebenfalls am Montag bekanntgegeben.

Für die Hochrechnungen und die Wählerstromanalysen ist SORA verantwortlich, welches seit 1994 für seine präzisen Wahlanalysen bekannt ist. Christoph Hofinger und Günther Ogris leiten ein Team, das im Auftrag von Fernsehstationen und politischen Parteien arbeitet. Neueste Entwicklungen umfassen ein digitales Archiv, das 100 Jahre Wahlverhalten zugänglich macht und Daten sowie Analysen aus sämtlichen Wahlen der Ersten und Zweiten Republik bietet.

Die politischen Parteien stehen also vor wichtigen Beratungen in Anbetracht der Wahlergebnisse, wobei die Diskussionen über die Auswirkungen auf die zukünftige Gestaltung der Wiener Politik von Bedeutung sein werden.

Details
Ort Wien, Österreich
Quellen