Netflix räumt auf: Unnötige Soundeffekte in Untertiteln fallen weg!
USA - Netflix hat kürzlich ein bedeutendes Update für seine TV-Anwendung veröffentlicht, das die Art und Weise, wie Untertitel angezeigt werden, grundlegend verändert. Ab sofort wird die Beschreibung von Soundeffekten in den Untertiteln entfernt, wodurch neue Untertitel nur noch die gesprochenen Dialoge enthalten. Dieses Update wird mit der fünften Staffel der beliebten Serie „You“ eingeführt, wie oe24 berichtet.
Netflix hat betont, dass die Änderung insbesondere für Nutzer gedacht ist, die die Untertitel ohne zusätzliche Details bevorzugen. Studien zeigen, dass nahezu 50% der Amerikaner Inhalte häufig mit Untertiteln konsumieren. In den USA erfolgt fast die Hälfte aller Sehstunden auf der Plattform mit aktiven Untertiteln, was die Relevanz dieser Änderung unterstreicht.
Neue Untertiteloptionen
Mit dem Update stehen Nutzern nun zwei unterschiedliche Untertitel-Optionen zur Verfügung: die Standardoption „Englisch“, die alle Stichwörter und Sprechernamen umfasst, sowie „Englisch (CC)“, die sich strikt an das Drehbuch hält. Netflix plant, diese neuen Untertiteloptionen auch für alle kommenden Netflix-Originale in sämtlichen angebotenen Sprachen einzuführen. Der Zugang zu individualisierten Untertitel-Optionen wird über die Konto-Seite im Browser ermöglicht, wo Nutzer Schriftart, -größe, Textschatten und Hintergrundfarbe anpassen können, was eine benutzerfreundliche Erfahrung fördert, informiert der Netflix-Hilfebereich.
Markierte Einschränkungen in bestimmten Ländern bezüglich der Untertitelanzeige existieren jedoch und die Unterstützung der Anzeigeoptionen könnte auf älteren Geräten beschränkt sein. Änderungen an den Untertitel-Einstellungen erfolgen direkt über die Netflix-App oder die Konto-Seite und sind auf die spezifischen Geräte angepasst.
Barrierefreiheit im digitalen Raum
Der jüngste Fokus von Netflix auf die Anpassung der Untertitel spiegelt ein größeres Bedürfnis nach Barrierefreiheit in digitalen Medien wider, wie es im Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) dargelegt ist. Dieses Gesetz wird ab dem 28. Juni 2025 neue Vorschriften für Unternehmen einführen, die digitale Inhalte in der EU bereitstellen. Es zielt darauf ab, den gleichberechtigten Zugang zu digitalen Produkten und Dienstleistungen zu gewährleisten, einschließlich audiovisuelle Medien wie Streaming-Plattformen. Movingimage hebt hervor, dass Unternehmen verpflichtet sind, ihre digitalen Inhalte barrierefrei zu gestalten, um rechtlichen Konsequenzen und Reputationsverlusten vorzubeugen.
Zu den Anforderungen des BFSG gehören unter anderem die Bereitstellung von zuschaltbaren Untertiteln und audiovisuellen Beschreibungen. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Menschen, unabhängig von ihren Einschränkungen, Zugang zu Informationen und Unterhaltung haben. Vor diesem Hintergrund wird der neue Fokus von Netflix auf vereinfachte Untertitel zu einem wichtigen Schritt in Richtung Verbesserung der Benutzererfahrung für alle Zuschauer.
Details | |
---|---|
Ort | USA |
Quellen |