Lehrlinge glänzen: Kärntens beste Köpfe im IV-Wettbewerb ausgezeichnet!

St. Veit, Österreich - Am Dienstag, den 27. März 2025, fand im Ausbildungs-Campus der Kelag in St. Veit der renommierte Wettbewerb der Industriellenvereinigung Kärnten statt. Unter dem Motto „Lehrlinge glänzen“ traten 69 engagierte Lehrlinge aus 23 verschiedenen Betrieben gegeneinander an, um ihre Fähigkeiten in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik unter Beweis zu stellen. Die Veranstaltung wurde von der Industriellenvereinigung Kärnten organisiert und lockte zahlreiche Besucher an, die die talentierten Teilnehmer während der Wettbewerbsaktivitäten unterstützten.

Die Aufgaben umfassten Kurzvorträge in den Sprachkategorien sowie eine Mathematikaufgabe, die ohne technische Hilfsmittel innerhalb von 60 Minuten gelöst werden musste. Die Leistungen der Teilnehmer wurden von Experten aus Medien, Bildungseinrichtungen und der Kärntner Sparkasse bewertet, was eine fundierte Einschätzung der Kompetenzen gewährleistete.

Sieger und Platzierungen

Die Meister des Wettbewerbs wurden mit Geldpreisen ausgezeichnet, die die engagierte Teilnahme belohnten. In der Kategorie Mathematik sicherte sich Sebastian Samitz von Infineon Technologies Austria AG die Goldmedaille, während Fabian Jungwirth von Kelag in Englisch und Ajla Midzan von Starmann in Deutsch triumphierten. Im Teamwettbewerb erhielten Killien Mohamed (Flex Althofen), Pascal Greile (Flowserve Control Valves GmbH), Frederik Rauter (Fundermax GmbH) und Alghan Mezgin (Infineon Technologies Austria AG) den ersten Platz.

Kategorie Gewinner
Mathematik Sebastian Samitz (Infineon Technologies Austria AG)
Englisch Fabian Jungwirth (Kelag)
Deutsch Ajla Midzan (Starmann)

Politische Unterstützung und Bedeutung der Ausbildung

Landeshauptmann Peter Kaiser zeigte sich erfreut über die Leistungen der Nachwuchstalente und gratulierte den Gewinnern herzlich. Er betonte die Wichtigkeit, neue Kompetenzen zu erwerben, um die Industrie in Kärnten zukunftsfähig zu machen. Timo Springer, Präsident der Industriellenvereinigung Kärnten, lobte das Engagement der Lehrlinge und die Unterstützung durch die Unternehmen, die zur Förderung der Talente beitragen.

Der Wettbewerb, der in den letzten Jahren coronabedingt online stattfinden musste, erfuhr in diesem Jahr eine Rückkehr zur Präsenzveranstaltung. Dies wird als Schritt hin zu einer Rückkehr zur Normalität in der Lehrlingsausbildung gesehen. Veranstalter und Teilnehmer hoffen auf zukünftige Wettbewerbe, die erneut in einem persönlichen Rahmen stattfinden können.

Details
Vorfall Wettbewerb
Ort St. Veit, Österreich
Quellen