Vorsicht, Rankweil: Dubiose Ostereierverkäufer an Ihrer Tür!

Rankweil, Österreich - In Rankweil sorgt der Verkauf von Ostereiern an der Haustür durch unbekannte Personen für Besorgnis unter den Anwohnern. Mehrere Leser berichten von diesen Vorfällen, bei denen die angebotenen, angeblich handbemalten Ostereier für 12 Euro pro Stück verkauft werden. Es gibt den Verdacht, dass hinter diesen Verkäufen unseriöse Methoden oder gar das Auskundschaften von Häusern stehen könnte. Die örtliche Polizei hat bisher keine Anzeigen in diesem Zusammenhang erhalten, betont jedoch, dass Bürger bei Verdacht auf unseriöse Praktiken die Polizei verständigen sollten. Die Abteilungsleiterin der Konsumentenberatung bei der Arbeiterkammer Vorarlberg, Karin Hinteregger, weist auf die Gefahren von Haustürbesuchen hin und empfiehlt besondere Vorsicht.

Die Arbeiterkammer rät dazu, umgehend das Gespräch abzubrechen, sollte ein ungutes Gefühl entstehen. Hinteregger stellt klar, dass Haustürverkäufe fordernd und unangenehm sein können. Sie gibt die folgenden Tipps:

  • Türe nicht öffnen, insbesondere bei unguten Gefühlen.
  • Gespräch sofort abbrechen und Türe schließen, wenn geöffnet wurde.
  • Keine Verkaufsgespräche führen, wenn dies unerwünscht ist.
  • Niemals jemanden ins Haus lassen.
  • Bestimmt bleiben und sich nicht überreden lassen.
  • Kritisch bleiben bei unerwartetem Besuch.

Rechtslage bei Haustürgeschäften

Für Verbraucher ist es wichtig zu wissen, dass Haustürgeschäfte in der Regel zu einem wirksamen Vertrag führen. Dies bedeutet, dass ein Widerrufsrecht besteht, welches 14 Tage ab Vertragsschluss gilt. Bei Käufen beginnt diese Frist mit der Lieferung der Ware. Wichtig ist, dass wenn keine Informationen über das Widerrufsrecht bereitgestellt werden, sich die Frist auf 12 Monate und 14 Tage verlängert. Ein Widerruf muss dem Vertragspartner erklärt werden, wobei die empfohlene Form ein schriftlicher Brief oder eine E-Mail darstellt. Der Versand als Einschreiben wird zudem empfohlen, um einen Nachweis zu haben.

Karin Hinteregger hebt zudem hervor, dass nicht nur die Ostereierverkäufer ein Problem darstellen. Auch fahrende Handwerker können unangenehm sein. Es sei ratsam, diese zu meiden und sich nicht in unangenehme Situationen bringen zu lassen. Ähnliche Vorfälle wurden bereits 2023 in Kärnten gemeldet, wo junge Personen mit Körben voller Ostereier an den Türen klingelten und unterschiedliche Geschichten über den Nutzen des Erlöses erzählten.

Insgesamt bleibt den Bürgern von Rankweil nur, wachsam zu bleiben und gegebenenfalls proaktiv zu handeln, um sich vor möglichen Überrumpelungen oder unseriösen Angeboten zu schützen. Die Arbeiterkammer und die Polizei stehen den Bürgern beratend zur Seite.Vol.at berichtete über die Vorfälle, während die Verbraucherzentrale über die rechtlichen Aspekte von Haustürgeschäften informiert.

Details
Vorfall Betrug
Ort Rankweil, Österreich
Quellen