Kitzbühel trauert: Slalom-Legende Chuck Ferries mit 85 Jahren verstorben
Kitzbühel, Österreich - Am 28. April 2025 nehmen die Skiwelt und insbesondere die Gemeinde Kitzbühel Abschied von einer Legende. Chuck Ferries, der einzige Slalom-Sieger aus den USA im berühmten Kitzbüheler Hahnenkamm-Rennen, ist am 17. April 2025 im Alter von 85 Jahren verstorben. Diese Nachricht wurde vom Kitzbüheler Ski Club über Instagram bekannt gegeben, und seine Leistungen bleiben unvergessen.
Im Jahr 1962 gewann Ferries das Slalom-Rennen am Ganslernhang, ein Triumph, der bis heute von keinem anderen US-amerikanischen Skirennfahrer übertroffen wurde. Sein Name wird auf der Ehrentafel der Hahnenkamm-Rennen geehrt, als Erinnerung an seinen herausragenden Beitrag zum Sport.
Ein Blick auf die Geschichte von Kitzbühel und Sun Valley
Der Tod von Chuck Ferries fällt in eine Zeit, in der die Geschichte des Skisports in den Fokus rückt. Ein Beispiel dafür ist die Rückkehr des Ski-Weltcups nach Sun Valley, Idaho, im März 2025, nach mehr als 47 Jahren. Letztmals fanden dort Wettbewerbe im Jahr 1977 statt, bei denen der legendäre Ingemar Stenmark den Sieg davontrug.
Sun Valley, mit weniger als 2000 Einwohnern und gelegen fast auf 2000 Metern Höhe am Bald Mountain, wurde 1936 von William Averell Harriman als Wintersport-Resort gegründet. Harriman war inspiriert von den Olympischen Winterspielen 1932 und strebte danach, europäische Skigebiete nach Amerika zu bringen, um Touristen für seine Eisenbahngesellschaft zu gewinnen.
Die Verbindung zwischen Kitzbühel und Sun Valley
Die erste Sun Valley International Open fand 1937 statt, wobei Dick Durrance der erste Gewinner war. Sigi Engl, der 1941 die Abfahrt gewann, war der erste Kitzbüheler, der in die Hall of Fame des US-Skisports aufgenommen wurde. Die Rennen des Harriman-Cups, die 1947 wiederbelebt wurden, sahen Sie gesichert durch Berühmtheiten wie Stein Eriksen und Andrea Mead Lawrence.
Kitzbüheler Athleten dominierten ab den 1950er-Jahren, darunter Größen wie Christian Pravda und Toni Sailer. Die Städte Sun Valley und Kitzbühel wurden 1967 offiziell zu Schwesternstädten. Auch wenn der Ski-Weltcup nur in den Jahren 1975 und 1977 in Sun Valley stattfand, festigten sich die Verbindungen zwischen diesen beiden Skiorten weiter.
In den letzten Jahren sind Ski- und Snowboard-Cross-Rennen sowie die US-Ski-Meisterschaften in Sun Valley zurückgekehrt. Die Ski-Elite wird vom 22. bis 27. März 2025 dort sein, was die Bedeutung dieser Region im Skisport erneut verdeutlicht. Die Erinnerungen an Chuck Ferries und seine Errungenschaften werden in Kitzbühel und darüber hinaus lebendig bleiben, während sich die Skigemeinschaft auf neue Herausforderungen und bedeutende Rennen vorbereitet.
Die Skiwelt trauert um Chuck Ferries, dessen unübertroffener Sieg vor 63 Jahren die US-Ski-Geschichte prägte und einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.
Details | |
---|---|
Ort | Kitzbühel, Österreich |
Quellen |