Kostenexplosion bei Universitätsklinik Wiener Neustadt: 1,4 Milliarden Euro!

Wiener Neustadt, Österreich - Der Neubau der Universitätsklinik in Wiener Neustadt hat sich zu einem kostenintensiven Projekt entwickelt, dessen Schätzung von ursprünglich 561 Millionen Euro auf aktuell 1,4 Milliarden Euro explodiert ist. Dies berichtet oe24. Die höheren Kosten sind auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter der Baukostenindex, der seit 2017 um 36 Prozent gestiegen ist, sowie neue gesetzliche Vorgaben.

Zum Beispiel erfordert die Einführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung für Krankenanstalten zusätzliche Anpassungen und damit verbundene Kosten. Zudem gab es eine wichtige Entdeckung auf dem Baugelände: eine Ziesel-Population, deren Umsiedlung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen ein Jahr in Anspruch nehmen wird, was zu weiteren Verzögerungen führt.

Verzögerungen und Erweiterungen

Derzeit wird ein Beschluss für das Projekt am 30. April im Landtag erwartet. Die geplanten Erweiterungen der medizinischen Angebote, die über den ursprünglichen Plan hinausgehen, tragen ebenfalls zur Kostensteigerung und zur Verlängerung der Bauzeit bei. Laut Kurier beinhaltet das neue Konzept ein Krebszentrum, Hybrid-Operationssäle und ein zentrales Notfallzentrum.

Die ursprüngliche Eröffnung der Klinik, die für 2028 angesetzt war, scheint nicht mehr realistisch. Momentan wird die Inbetriebnahme für 2035 angepeilt, vorausgesetzt, die laufenden Umweltprüfungen gestalten sich unkompliziert.

Der neue Gesundheitsplan

Das Projekt ist Teil eines umfassenden Gesundheitsplans, der erst vor wenigen Wochen vorgestellt wurde. Die Koalitionspartner ÖVP und FPÖ unterstützen aktiv das Vorhaben, während die Position der SPÖ unklar bleibt. Der Plan zielt darauf ab, die gesundheitliche Versorgung im Osten Österreichs zu verbessern und gegebenenfalls neue Infrastruktur, wie ein neues Straßennetz zur Entlastung des bestehenden Verkehrs, zu schaffen.

In einem breiteren Kontext beleuchtet Schwab Marketing aktuelle Trends und Entwicklungen im Krankenhausbau. Die Marktübersicht zu Krankenhausprojekten in Österreich und Deutschland zeigt, dass viele Bauvorhaben sich noch in der Planungsphase befinden, was eine rechtzeitige und umsichtig durchgeführte Planung ermöglicht. Letztlich spiegelt sich hierin der Bedarf und die Dringlichkeit wider, die medizinischen Einrichtungen modern und funktional zu gestalten.

Details
Vorfall Insolvenz
Ursache steigende Baukosten, neue gesetzliche Regelungen, Rücksichtnahme auf Ziesel-Population, Notwendigkeit eines neuen Straßennetzes, zusätzliche Mehrleistungen
Ort Wiener Neustadt, Österreich
Schaden in € 1400000000
Quellen