Luxushotels erobern Kroatien: Milliarden-Investitionen für die Küste!
Pula, Kroatien - Kroatien steht vor einem bedeutenden Investitionsschub im Hotelsektor, der im Zeitraum von zwei Jahren über eine Milliarde Euro umfasst. Diese Entwicklung wird maßgeblich von großen internationalen Hotelketten wie Hyatt, Marriott, Accor und Hilton vorangetrieben, die ihre Präsenz in der Region ausbauen möchten. Ziel dieser Investitionen ist es, neue Hotels zu eröffnen, die auch außerhalb der Hauptsaison geöffnet sind, um das touristische Potenzial Kroatiens ganzjährig auszuschöpfen. Kosmo berichtet, dass zum Beispiel in Pula ein Heritage & Resort Hotel Monumenti entsteht, das historische mit moderner Architektur verbindet.
Der Eigentümer des Projekts, Danko Koncar, hebt hervor, dass die Anlage vor allem zahlungskräftige Gäste ansprechen soll. Die Vorreservierungen wurden bereits stark nachgefragt, was das Interesse an hochwertigen Unterkünften in Kroatien unterstreicht. Auch Hyatt plant, mit dem Hyatt Regency Zadar in der ehemaligen Maraska-Fabrik ein Fünf-Sterne-Hotel zu eröffnen. Hier sind bereits zahlreiche Buchungen, überwiegend von internationalen Gästen, eingegangen, wie Hoteldirektor Valentin Röttger berichtet. Das Hotel soll auch der ansässigen Bevölkerung zugutekommen.
Neue Hotelprojekte und verstärkte Nachfrage
Hilton geht ebenfalls neue Wege und eröffnet das erste Hotel auf einer kroatischen Insel in Preko auf Ugljan. Dies bietet nicht nur neue Übernachtungsmöglichkeiten, sondern auch Arbeitsplätze, insbesondere für junge Menschen in der Region. Die ersten Buchungen für das Hilton-Hotel starten im Juni, bereits mit Reservierungen bis in den November, was das anhaltende Interesse internationaler Reisender widerspiegelt. Der Anteil der Hotelbetten in Kroatien liegt aktuell nur bei zehn Prozent, während in anderen Ländern über 60 Prozent der Betten in Hotels zur Verfügung stehen.
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, fordert der kroatische Tourismusverband, die Zahl der Hotelbetten in den nächsten fünf bis sieben Jahren zu verdoppeln. Zu den weiteren geplanten Investitionen gehören auch Projekte in Split, Poreč, Rijeka, Ičići, Novi Vinodolski und den Plitvicer Seen. Diese Strategie zielt darauf ab, den Tourismussektor zu stärken und auf die steigende Nachfrage nach hochwertigen Unterkünften zu reagieren.
Wachstum im Tourismussektor
Die Prognosen für den kroatischen Tourismussektor sind vielversprechend. Laut Statista wird der Umsatz im Reisen & Tourismus-Markt in Kroatien voraussichtlich im Jahr 2025 rund 1,049 Milliarden Euro betragen, mit einem jährlichen Wachstum von 4,37% bis 2029. Die größte Nachfrage entfällt auf Pauschalreisen, die 2025 ein Volumen von 511,198 Millionen Euro erreichen werden. Bis 2029 wird zudem eine Steigerung der Nutzer im Hotelmarkt auf 2,286 Millionen erwartet.
Die Penetrationsrate im Hotelsbereich wird im Jahr 2025 bei 63,3% liegen und bis 2029 auf 70,8% ansteigen. Der durchschnittliche Erlös pro Nutzer wird auf 417,60 Euro geschätzt. Der Markt ist geprägt durch eine Vielzahl von Beherbergungsdienstleistungen, von Hotelübernachtungen über private Ferienvermietungen bis hin zu Kreuzfahrten.
Kroatien positioniert sich als aufstrebendes Reiseziel mit seiner reichen kulturellen Geschichte und den beeindruckenden Küstenlandschaften. Das Land erlebt nicht nur ein Wachstum im klassischen Tourismus, sondern auch einen Anstieg nachhaltiger Reisetrends sowie des Gesundheits- und Aktivtourismus. Diese Entwicklungen, unterstützt durch Infrastrukturinvestitionen, schaffen neue Möglichkeiten für Reisende und Betreiber im Tourismussektor.
Details | |
---|---|
Ort | Pula, Kroatien |
Quellen |