Magisches Konzert: Kinder entdecken die Welt der Musik mit Barboza!
Österreich - Ein faszinierendes Kinderkonzert im Salzburger Mozarteumorchester wird zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Jüngsten! Im Rahmen der Schulmusikwoche begeistert das Orchester mit dem Kinderbuch „Barboza und der klingende Baum“. Die Geschichte entführt die jungen Zuhörer auf eine zauberhafte Reise, in der der Junge Ole und ein magischer, sprechender Baum interagieren. Wie salzburg.orf.at berichtet, erlebten die Kinder hautnah, wie rapide das Orchester sie mit wenigen prägnanten Klängen auf eine Almwiese bringe. Die musikalische Darbietung verknüpft verschiedene Instrumente und beleuchtet die Herausforderungen, die die Protagonisten im Rahmen ihrer Fantasiereise erfahren.
Die Interaktion mit dem Publikum ist ein zentrales Element des Konzerts. Alphornistin Lisa Stoll hebt hervor, wie aufmerksam die Kinder während des gesamten Auftritts waren und aktiv teilnahmen. Begeistert äußerte sich auch der achtjährige Quentin, der die Geschichte für schön hielt, in der ein Junge und sein bester Freund, ein Baum, in Gefahr geraten. Zudem berichtete die Schülerin Angelina von der Selbstsicherheit und dem Teamgeist der Auftrittenden. Kindergeschichten beschreibt eine ähnliche Thematik in der Erzählung „Die Kinder und der alte Baum”, wo ein alter Baum eine zentrale Rolle im Leben von Kindern spielt und ihnen als Schauplatz für Abenteuer und emotionale Erlebnisse dient. Von Frühling bis Winter schildert der Baum die wesentlichen Momente, die ihn und die Kinder verbinden.
Musikalische Früherziehung
Diese Konzerte sind laut Dirigent und Kinderbuchautor Howard Griffiths von großer Bedeutung, um die jungen Zuhörer für Orchestermusik zu begeistern. Die kostenlose Teilnahme ermöglicht es rund 2.000 Kindern, die Vorstellung zu erleben. Griffiths betont, dass solche Veranstaltungen die musikalischen Interessen der Kinder wecken und sie dazu anregen könnten, selbst ein Instrument zu erlernen. „Das ist eine sehr wichtige Aufgabe“, so Griffiths. Während die Kinder mit dem Baum aufwachsen und von ihm lernen, erfahren sie beim Konzert eine ähnliche emotionale Bindung zu den Klängen, die sie umgeben.
Details | |
---|---|
Ort | Österreich |
Quellen |