NEOS fordern klare Reformen: Bildung im Fokus am 1. Mai!

Hansenstraße 3, 1010 Wien, Österreich - Am 28. April 2025 bereitet sich die österreichische Bildungspolitik auf einen wichtigen Tag vor: den 1. Mai, der von den NEOS als „Tag der Bildung“ gefeiert wird. Klubobmann Yannick Shetty und Bildungssprecherin Martina von Künsberg Sarre werden in einer Pressekonferenz am darauffolgenden Tag, dem 29. April 2025, um 11:00 Uhr relevante zukünftige Reformschritte im Bildungsbereich diskutieren. Die Veranstaltung findet im NEOS Parlamentsklub, Presspoint 3. Stock, in Wien statt und wird live auf den Kanälen der NEOS gestreamt, um ein breites Publikum zu erreichen. Für Medienvertreter besteht die Möglichkeit zur Teilnahme, und die Veranstaltung wird über diesen Livestream übertragen.

In der aktuellen Diskussion um die Bildungsreform wird deutlich, wie wichtig Bildung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die wirtschaftliche Entwicklung in Österreich ist. Christoph Neumayer, Generalsekretär der Industriellenvereinigung (IV), hebt in diesem Zusammenhang hervor, dass tiefgreifende Reformen notwendig sind, um das Bildungssystem von den frühkindlichen Einrichtungen bis zur Sekundarstufe zu stärken. Die IV hat hierzu drei zentrale Forderungen formuliert:

Zentrale Forderungen der Industriellenvereinigung

  • Einführung eines bundesweiten Qualitätsrahmengesetzes für die Elementarbildung: Dies soll die frühkindliche Bildung verbessern und soziale Ungleichheiten abbauen.
  • Stärkung der Grundbildung durch Bildungspflicht bis zur 8. Schulstufe: Dadurch soll sichergestellt werden, dass alle Schüler notwendige Grundkompetenzen erlangen. Insbesondere wird auf wirtschaftsbezogene Kompetenzen Wert gelegt.
  • Förderung von Integration durch Bildung: Frühzeitige Vermittlung von Deutschkenntnissen sowie gemeinsame Werte sollen durch gut ausgestattete Kindergartenangebote gefördert werden.

Die Veranstaltung „Bildung: Das Fundament für einen starken Wirtschaftsstandort! Lösungen finden. Konsens schaffen. Zukunft gestalten.“ bietet eine Plattform für Diskussionen unter Bildungssprecherinnen und -sprechern aller fünf Parlamentsparteien. Ziel ist es, einen breiten Konsens über die dringendsten Maßnahmen in der Bildungspolitik zu finden.

Die Bestrebungen der NEOS und der Industriellenvereinigung zeigen, dass Bildung nicht nur eine individuelle Angelegenheit ist, sondern eine gesamtgesellschaftliche Investition in die Zukunft Österreichs darstellt. Gudrun Feucht, Bereichsleiterin Bildung & Gesellschaft der IV, kündigt zudem einen strukturierten Bildungsdialog an, der alle relevanten Stakeholder einbeziehen soll. Nur durch gemeinsame Anstrengungen können die Herausforderungen im Bildungssektor bewältigt werden.

Details
Ort Hansenstraße 3, 1010 Wien, Österreich
Quellen