Neue Betriebszentrale der Wachaubahn: Effizienter in die Zukunft!
Spitz an der Donau, Österreich - Am 15. März 2025 beginnt für die Wachaubahn die neue Saison, und gleichzeitig nimmt die neu errichtete Betriebsführungszentrale der NÖVOG in Spitz ihren Betrieb auf. Diese Zentrale wird künftig die Verkehrsabläufe der beiden Normalspurbahnen Wachaubahn und Reblaus Express steuern. Bislang wurde dies von Laubenbachmühle aus organisiert. „Durch die räumliche Nähe und ein eigens entwickeltes innovatives Zugsicherungssystem heben wir die Betriebssteuerung auf eine neue, effizientere Ebene“, betont der stellvertretende Verkehrslandesrat Udo Landbauer. Für die Reisenden bringt das in der Folge eine verbesserte Zuverlässigkeit und Servicequalität, wie auch die Geschäftsführer der NÖVOG, Wolfgang Schroll und Michael Hasenöhrl, anmerken.
Renovierung des historischen Bahnhofsgebäudes
Das historische Bahnhofsgebäude in Spitz, das im Jahr 1909 erbaut wurde, wurde umfassend restauriert und modernisiert, um den Anforderungen einer zeitgemäßen Betriebsführungszentrale gerecht zu werden. Die neuen Arbeitsplätze bieten den Disponent*innen modernste Ausstattung für die Verkehrslenkung. Täglich sorgt ein Team aus drei Disponent*innen dafür, dass alle Züge reibungslos verkehren; sie verfolgen dabei alles, von der aktuellen Position der Züge bis hin zu eventuellen Störungen im Betrieb, wie blog.noevog.at detailliert berichtet.
Die Wachaubahn verkehrt in der Saison 2025 an Wochenenden und Feiertagen, während sie vom 1. Mai bis 2. November täglich in Betrieb ist. Im Advent, vom 6. bis 21. Dezember, ist sie ebenfalls an Wochenenden und Feiertagen für die Gäste unterwegs. Für Vielfahrer gibt es in dieser Saison attraktive Preise, wie eine Saisonkarte mit 50 Prozent Frühbucherrabatt, die bis zum 1. Mai 2025 erhältlich ist. Weitere Informationen zur Wachaubahn finden Interessierte auf der Website wachaubahn.at.
Details | |
---|---|
Ort | Spitz an der Donau, Österreich |
Quellen |