Neues Modell der Stiefelwaschanlage: Platzsparend und effizient!

Pichl bei Wels, Österreich - Am 3. Februar 2025 präsentierte Aschl, der Spezialist für Entwässerung und Rohrleitungen aus Pichl bei Wels, seine neueste Innovation: die Stiefelwaschanlage Junior aus Edelstahl V2A. Diese flexible Anlage ist für Unternehmen konzipiert, die wenig Platz haben, und ermöglicht eine zuverlässige Reinigung von Stiefeln, auch in beengten Verhältnissen. Die demontierbare Anschlussleitung macht das Verstauen und Lagern der Anlage besonders einfach. Dank der drei höhenverstellbaren Bürsteneinheiten wird eine gründliche Reinigung von Sohlen und Seiten durch zwei Wasserspritzdüsen gewährleistet. Aschl hebt hervor, dass die kompakte Größe (500 mm x 280 mm x 370 mm) und die verstellbaren Gummifüße eine flexible Standortwahl erlauben.

Praktische Tipps zur Schuhreinigung

Während die Stiefelwaschanlage Junior eine effektive Lösung für die Reinigung von Arbeitsstiefeln bietet, gibt es auch andere Methoden, um verschiedene Schuhtypen zu reinigen. Laut wikiHow kann das Waschen von Sneakers in der Waschmaschine eine ideale Lösung sein, um Schmutz und Flecken zu beseitigen. Zunächst sollten die Schnürsenkel und Einlegesohlen entfernt und gereinigt werden. Die Schuhe kommen in einen Wäschesack und sollten im Schonprogramm mit kaltem Wasser gewaschen werden. Dies wird vor allem für Schuhe aus Canvas oder Nylon empfohlen. Für lederne oder empfindliche Stoffe hingegen ist eine Handwäsche mit einer sanften Seifenlösung ratsam, um Beschädigungen zu vermeiden.

Ein ausgebildeter Schuhpflege-Spezialist, Penny Simmons, empfiehlt darüber hinaus, die Reinigung von Schuhen regelmäßig durchzuführen, um Gerüche und Rückstände zu vermeiden. Durch einfache Maßnahmen wie das regelmäßige Wechseln der Schnürsenkel und das Auslüften der Schuhe kann die Lebensdauer der Schuhe erheblich verlängert werden. Ob mit modernen Anlagen oder traditionellen Methoden – die Pflege der Schuhe ist entscheidend für deren Langlebigkeit und Hygiene.

Details
Ort Pichl bei Wels, Österreich
Quellen