Neujahrsempfang in Wien: CEOs diskutieren wirtschaftliche Herausforderungen!
Wiener DC Towers, Wien, Österreich - Der Neujahrsempfang der PwC Österreich erwartete seine Gäste im repräsentativen Wiener DC Tower, wo unter dem Motto „Open Doors“ nicht nur eine Vernissage des Künstlers Andrey Klassen stattfand, sondern auch bedeutende wirtschaftliche Einblicke für das Jahr 2025 präsentiert wurden. Rudolf Krickl, CEO von PwC Österreich, begrüßte zahlreiche prominente Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Kunst, darunter Vertreter namhafter Unternehmen wie Siemens und die Österreichische Kontrollbank. Bei der Veranstaltung wurden zentrale Trends und Herausforderungen für Führungskräfte in Österreich umrissen, die aus der jüngsten PwC CEO Umfrage hervorgingen. Laut LEADERSNET kämpfen 39 Prozent der österreichischen CEOs mit makroökonomischen Unsicherheiten, während 34 Prozent Cyberrisiken und 32 Prozent die Inflation als Hauptprobleme angeben. Trotz dieser Bedenken gehen 39 Prozent von einer stabilen Beschäftigungslage aus und ein Drittel plant sogar, neue Mitarbeiter einzustellen.
Herausforderungen und Chancen im Blick
Im Kontext des globalen wirtschaftlichen Klimas zeigte die Umfrage, dass 42 Prozent der CEOs weltweit an der Überlebensfähigkeit ihrer Unternehmen zweifeln, wenn keine grundlegenden Veränderungen vorgenommen werden. Die meisten CEOs (63 Prozent) haben bereits bedeutende Maßnahmen zur Neugestaltung ihrer Geschäftsmodelle ergriffen, was zu einem Anstieg der Gewinnmargen geführt hat. Diese Erkenntnisse wurden auch in einer internationalen Analyse durch PwC bestätigt, die die Bedeutung von Innovation und Anpassungsfähigkeit in der heutigen Geschäftswelt hervorhebt, wie PwC Südafrika feststellt. Trotz der ermutigenden Berichte über Effizienzgewinne durch die Integration von GenAI sind viele CEOs zurückhaltend in Bezug auf die Implementierung dieser Technologien, da nur ein Drittel der Führungskräfte hohes Vertrauen in deren Einsatz hat.
Mit dem Neujahrsempfang setzte PwC nicht nur ein Zeichen für wirtschaftliche Weitsicht, sondern auch für kulturelles Engagement. Genau dies spiegelte sich in der Kunstpräsentation wider, die von der Kunsthistorikerin Angela Stief begleitet wurde. Diese Veranstaltung offenbarte das Bestreben von PwC Österreich, in den Bereichen Innovation, Nachhaltigkeit und interdisziplinärer Zusammenarbeit anzukommen und zugleich einen Beitrag zur Kunst- und Kulturszene zu leisten.
Details | |
---|---|
Ort | Wiener DC Towers, Wien, Österreich |
Quellen |