Österreich siegt im Teamspringen: Hörls Rückschlag trotzt dem Erfolg!
Lahti, Finnland - Im spannenden Wettkampf um den Gesamtweltcup im Skispringen erlitt Jan Hörl einen herben Rückschlag beim Einzel-Springen in Lahti, wo er nur den 15. Platz belegte. Wie laola1.at berichtete, gelang ihm die Qualifikation für den zweiten Durchgang nur als 30. Dies war vor allem den schwierigen Windverhältnissen geschuldet, die ihm zu schaffen machten. „Das ist Lahti, da kann sehr viel passieren – und das ist mir jetzt passiert. Der Sprung war eigentlich ganz okay“, erklärte er resigniert.
Das ÖSV-Team hingegen glänzte im Teamspringen und sicherte sich den Sieg in Lahti mit einem klaren Punktevorsprung von 26,2 Punkten auf die zweitplatzierten Slowenen. Daniel Tschofenig, Michael Hayböck, Hörl und Stefan Kraft erzielten gemeinsam 1057,3 Punkte, wie skispringen.com erwähnte. Besonders erfreulich war Tschofenigs Leistung, der nun seinen Vorsprung im Gesamtweltcup auf 114 Punkte ausbauen konnte. Trotz der Schwierigkeiten im Einzel-Wettbewerb gibt Hörl nicht auf: „Ich werde noch versuchen, ihn (Tschofenig) das eine oder andere Mal zu ärgern“, kündigte er kämpferisch an.
Österreich dominiert im Teamwettbewerb
Stefan Kraft, Vize-Weltmeister und bester Österreicher im Einzel, zeigte ebenfalls eine starke Leistung und strebte den Sieg in Lahti an, während Manuel Fettner nur knapp das Podest verpasste. „Es waren gute Sprünge dabei, jedoch hätte ich gerne einmal am Podest gestanden“, äußerte er nach dem Wettkampf. Der bevorstehende Super-Team-Bewerb am Sonntag könnte für Fettner die Möglichkeit bieten, das erste Podest der Saison zu erreichen, während die deutsche Mannschaft zwar kämpfte, aber letztlich nur den fünften Platz belegte. Bundestrainer Stefan Horngacher stellte fest: „Wir haben zu viele Fehler gemacht.“ Trotz der Rückschläge, die beiden Teams erlebten, zeigt sich der Wettbewerb in Lahti als spannendes Kapitel im Skispringen mit dem Blick auf die nächsten Herausforderungen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Lahti, Finnland |
Quellen |