Oliver Pocher über Dating-Dilemmata: Kabarett und keine Dates!
Deutschland - In der aktuellen Folge des Podcasts „Die Pochers – frisch recycelt“ sprechen Oliver Pocher (47) und seine Ex-Frau Alessandra Meyer-Wölden (42) über das Thema Dating. Pocher thematisiert dabei eine angebliche Liaison mit der Moderatorin Sylvie Meis (47), betont jedoch, dass er nicht auf der Suche nach einer Beziehung ist. Laut oe24 hat er kein Interesse an klassischen Dates und äußert, dass es in Deutschland besonders schwierig sei, da er häufig erkannt werde.
Während des Gesprächs kommt heraus, dass Pocher manchmal spätabends das gemeinsame Haus verlässt und vorgibt, ein Meeting zu haben. Diese Situation ruft bei seiner Ex-Frau Meyers-Wölden Verwunderung hervor, die mehr an den Kindern und deren Schulbesuch interessiert ist. Pocher gibt auch zu, dass er bei gemeinsamen Abendessen bereit ist zu zahlen, wenn die Frau es sich nicht leisten kann, sieht aber auch einen Zahlungsanteil für Frauen vor.
Humorvolle Interaktion und moderne Ansichten
Die Interaktion zwischen Pocher und Meyer-Wölden ist von einer humorvollen Stimmung geprägt, wobei sie sich gegenseitig mit kleinen Sticheleien herausfordern. Trotz der Trennung leben die beiden manchmal noch zusammen, insbesondere wenn Meyer-Wölden in Deutschland ist. Dies wirft Fragen nach den traditionellen und modernen Werten im Dating auf, welche Pocher zwischen den Extremen navigiert.
Ein größerer Kontext für die Sichtweisen von Pocher kommt aus einer Umfrage von Bumble, die sich mit den Dating-Trends für 2025 beschäftigt. Laut Vogue, haben rund 40.000 Singles der Generation Z und Y an dieser Umfrage teilgenommen. Hierbei wurde deutlich, dass im Jahr 2023/2024 die Begriffe „Situationship“ und „Open Casting“ das Datingleben dominierten.
Langfristige Partnerschaften auf dem Vormarsch
Eine beeindruckende 75% der Befragten streben jedoch im Jahr 2025 eine langfristige Partnerschaft an. Die Umfrage zeigt, dass Frauen zunehmend klar wissen, was sie wollen, und weniger bereit sind, Kompromisse einzugehen. In diesem neuen Dating-Umfeld gewinnen kleine, bedeutungsvolle Gesten – das sogenannte „Micro-mance“ – an Bedeutung, während das Interesse an persönlichen Geschichten und Erfahrungen, verstärkt durch Social Media, im Trend liegt.
Zusätzlich wird die Diskussion über Männlichkeit immer dringlicher, mit fast 75% der Frauen, die eine Weiterentwicklung dieser Themen verstehen möchten. Stabilität spielt bei der Partnerwahl eine wachsende Rolle, was zeigt, dass beim Dating der Blick in die Zukunft immer wichtiger wird.
Details | |
---|---|
Ort | Deutschland |
Quellen |