Papst Franziskus verlässt Krankenhaus: Rückkehr ins öffentliche Leben!
Gemelli-Spital, Rom, Italien - Nach über fünf Wochen im Krankenhaus kehrt Papst Franziskus, der 88-Jährige Pontifex, am Sonntag aus dem Gemelli-Krankenhaus in Rom zurück. Er wurde wegen einer komplizierten beidseitigen Lungenentzündung behandelt, die beide Lungenflügel betroffen hat. Die Mitteilung über seine Entlassung kam überraschend von den behandelnden Ärzten, die in einer kurzfristigen Medienkonferenz erklärten, er werde zur weiteren Genesung in seiner Residenz Casa Santa Marta zurückkehren. Trotz schwerer Atemnot und weiterer Komplikationen wie vorübergehend eingeschränkter Nierenfunktion wurde der Papst nie künstlich beatmet, sondern erhält lediglich unterstützende Sauerstofftherapie.Wie die Krone berichtete, zeigt sich der Papst beim traditionellen Angelus-Gebet.
Die Gläubigen strömen bereits auf den Petersplatz, um an diesem besonderen Ereignis teilzunehmen. Franziskus wird, wie es Tradition ist, beim Angelus-Gebet um die Mittagszeit auf einer großen Leinwand im Vatikan zu sehen sein. Sein erster öffentlicher Auftritt seit seiner Einlieferung am 14. Februar wird mit Spannung erwartet, nachdem der Vatikan seit seiner Krankenhauseinweisung vor wenigen Wochen nur ein hinteres Foto des Papstes veröffentlicht hat. Eindrücke von betenden Gläubigen und sich versammelnden Menschen vor dem Krankenhaus verdeutlichen den starken Rückhalt, den der Pontifex von der weltweiten katholischen Gemeinschaft erhält. Laut dem Sprecher des Heiligen Stuhls, Matteo Bruni, wird der Papst zunächst das Gebet abhalten, bevor er das Krankenhaus verlässt.SRF berichtet, dass der Papst auch weiterhin aus gesundheitlichen Gründen eher zurückhaltend agieren wird.
Eine neue Phase im Pontifikat
Obwohl Franziskus nach der schweren Krankheit weniger reisen und öffentliche Auftritte reduzieren wird, geben sich Kirchenvertreter optimistisch, dass er sein Amt weiterhin ausüben kann. Kardinal Anders Arborelius bekräftigte, dass der Papst möglicherweise eine andere Art finden wird, die Kirche zu leiten, indem er sich mehr auf das Wesentliche konzentriert und weniger aktiv in der Öffentlichkeit auftritt. Vize-Dekan Kardinal Leonardo Sandri teilt diese Ansicht und betont, dass Franziskus weiterhin die Kirche führen werde, auch wenn er kürzertreten müsse. Das bevorstehende Heilige Jahr 2025 bringt zusätzliches Interesse und Herausforderungen mit sich, denn viele Pilger werden in Rom erwartet.Diese Episode stellt den Beginn einer neuen Phase in seinem Pontifikat dar.
Details | |
---|---|
Vorfall | Gesundheitskrise |
Ursache | beidseitige Lungenentzündung, Atemnot, mechanische Atemhilfe |
Ort | Gemelli-Spital, Rom, Italien |
Quellen |