Pühringer jubelt: Grüne erobern Wien mit starkem Wahl-Ergebnis!
Wien, Österreich - Am 27. April 2025 freuen sich die Grünen über ein bemerkenswertes Ergebnis bei der Wiener Gemeinderatswahl. Judith Pühringer, die Spitzenkandidatin der Grünen, zeigt sich von den Hochrechnungen begeistert und beschreibt das Resultat als „fantastisch“. Sie erklärt, dass sie nur knapp vom besten Ergebnis in Wien entfernt sei. Die Wähler hätten ihr und ihrer Partei einen klaren Auftrag gegeben, grüne Themen wie Klima- und soziale Gerechtigkeit in den Mittelpunkt der politischen Agenda zu stellen. Pühringer plant, umgehend Sondierungsgespräche mit der SPÖ zu führen, um eine stabile Koalition zu formen.
Peter Kraus, Ko-Landesparteichef, bezeichnet das Wahlergebnis als historisch und ist „total überwältigt“. Er hebt besonders die Mobilisierung von Unentschlossenen während des Wahlkampfs hervor und lobt die Leistung von Pühringer. Die Grünen streben an, noch vor dem Sommer mit der SPÖ eine Stadtregierung zu bilden, wobei Themen wie Wohnen, Klima und Bildung im Vordergrund stehen sollen. David Ellensohn, Grüner Klubobmann, zeigt sich ebenfalls zufrieden mit der Trendprognose, betont jedoch, dass leistbares Wohnen eine wichtige Herausforderung für die künftige Stadtregierung bleibt.
Koalitionsgespräche und politische Zukunft
In den Koalitionsgesprächen kristallisieren sich bereits mögliche Partner heraus. Bürgermeister Michael Ludwig von der SPÖ wird als Wahlsieger angesehen, und die NEOS sowie die ÖVP empfehlen sich als Koalitionspartner neben den Grünen. Die NEOS, angeführt von Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling, möchten die bestehende „Fortschrittskoalition“ mit der SPÖ fortsetzen und betonen die Erfolge ihrer gemeinsamen Regierungsarbeit, insbesondere im Bildungsbereich. Der Regierungsmonitor weist eine beeindruckende Umsetzungsquote von 97 Prozent der Vorhaben in der Partnerschaft mit der SPÖ auf.
Die Grünen sind bereit, nach viereinhalb Jahren Opposition wieder in die Regierung zurückzukehren. Pühringer legt großen Wert auf Themen wie leistbares Wohnen und Klimagerechtigkeit. Auch die ÖVP, trotz eigener Verluste, bringt sich ins Spiel und der Spitzenkandidat Karl Mahrer erklärt die Bereitschaft zur Zusammenarbeit für eine politische Mitte und soziale Stabilität. Bürgermeister Ludwig plant, in den nächsten Tagen Sondierungsgespräche zur Regierungsbildung zu führen. Ziel ist es, noch vor dem Sommer eine stabile Stadt- und Landesregierung zu etablieren.
Schlüsselthemen und Ausblick
Auf einer Sitzung des Grünen Landesvorstands wurde Pühringer als Spitzenkandidatin nominiert. Diese Entscheidung erfolgt in einer Zeit, in der die Grünen darauf drängen, wichtige Themen ins Zentrum der politischen Diskussion zu rücken. Die Parteigremien der Grünen werden am kommenden Montag tagen, und eine offizielle Mitteilung über die nächsten Schritte wird im Laufe des Nachmittags erwartet.
Die Stimmung innerhalb der Grünen ist optimistisch, und sie glauben fest daran, dass sie eine stabile Mehrheit im Gemeinderat bilden können. Mit den Herausforderungen wie der Implementierung einer Leerstandsabgabe zur Generierung finanzieller Mittel wird die neue Stadtregierung gut beraten sein, die drängenden sozialpolitischen und ökologischen Themen aktiv anzugehen.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |