Rapid Wien ausgeschieden: Rote Karte führt zu schmerzhafter Niederlage!
Wolfsberg, Österreich - Der SK Rapid Wien erlebte am 18. April 2025 eine bittere Enttäuschung im Viertelfinale der UEFA Conference League. Nach einer 1:0-Niederlage im Hinspiel gegen Djurgardens IF in Stockholm, unterlagen die Wiener zu Hause im Rückspiel mit 1:4 und schieden damit aus dem Wettbewerb aus. Die frühe Rote Karte, die Mamadou Sangare nach nur sieben Minuten sah, sowie ein Hand-Elfmeter für die Schweden stellten die Weichen frühzeitig gegen Rapid.
In der ersten Halbzeit schaffte es Rapid, durch ein Eigentor von Jacob Une kurz vor dem Halbzeitpfiff auszugleichen, nachdem Djurgarden in der 42. Minute durch einen verwandelten Elfmeter von Marcus Danielson in Führung gegangen war. Dennoch wurde Softened durch Keita Kosugi’s Treffer in der 78. Minute erneut in Rückstand gebracht. In der Verlängerung setzte Tobias Gulliksen mit zwei Toren in der 93. und 105. Minute den Schlusspunkt für Djurgarden, das somit das erste europäische Halbfinale in der Vereinsgeschichte erreicht.
Schmerzhafter Rückschlag
Die Spieler und Trainer von Rapid waren nach dem Spiel sichtlich betroffen. Trainer Robert Klauß betonte, dass es viele Rückschläge gegeben habe und dass es eine Herausforderung sei, in Unterzahl zu spielen. Niklas Hedl sagte, die Niederlage werde schmerzhaft sein und es werde Wochen dauern, bis das Team darüber hinwegkommt. Guido Burgstaller merkte an, dass man sich nichts vorwerfen könne, da die Rote Karte das Spiel entscheidend beeinflusste.
Zusätzlich hatte Rapid mehrere Chancen, unter anderem eine Doppelchance von Matthias Seidl und einen Kopfball von Moritz Oswald, die nicht verwertet werden konnten. Lukas Grgic beschrieb die Mannschaft als nicht abgebrüht und möglicherweise naiv. Trotz der Tatsache, dass der Stolz auf das Erreichen des Viertelfinals zunächst nicht vorhanden sei, ermutigte Klauß seine Spieler, die Köpfe für die kommenden Bundesliga-Spiele wieder hochzubekommen.
Die UEFA Conference League im Überblick
Die UEFA Conference League wurde in der Saison 2021-2022 ins Leben gerufen und richtet sich an europäische Clubs, die unterhalb der Champions League und Europa League rangieren. Der Wettbewerb bietet Vereinen die Möglichkeit, im europäischem Fußball Fuß zu fassen. In der bisherigen Geschichte der Veranstaltung haben Roma, West Ham und Olympiacos jeweils einen Titel gewonnen, während Fiorentina zweimal den zweiten Platz erreichte.
Rapid Wien hat nun nur zwei Tage Zeit, sich auf das nächste Bundesliga-Spiel in Wolfsberg vorzubereiten. Klauß betonte die Notwendigkeit, dass die Spieler sich gegenseitig motivieren, um die restlichen Bundesliga-Runden erfolgreich zu gestalten.
Insgesamt bleibt der SK Rapid Wien vor einer schwierigen Phase im nationalen Wettbewerb und muss die Lehren aus dieser schmerzhaften Niederlage ziehen.
Für weitere Informationen zu diesem Spiel berichtet Laola1, die Details zu den entscheidenden Momenten und Spielergebnissen liefert.
Zusätzlich bietet Flashscore einen umfassenden Bericht über die Spielverläufe und Statistiken.
Für einen historischen Kontext und Hintergrund zum Wettbewerb selbst, besuchen Sie Football History.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sport |
Ursache | Rote Karte, Elfmeter |
Ort | Wolfsberg, Österreich |
Quellen |