Real Madrid fliegt aus der Champions League – Alaba im Kreuzfeuer!

Wien, Österreich - Real Madrid ist nach einem enttäuschenden Ausscheiden im Champions-League-Viertelfinale gegen Arsenal in der Kritik. Insbesondere David Alaba, der als einer der Hauptschuldigen angesehen wird, steht im Mittelpunkt der Diskussion. Eine Umfrage der spanischen Sportzeitung „As“ hat ergeben, dass nahezu 37.000 Nutzer Alaba als Spieler benannt haben, den Real Madrid im Sommer abgeben sollte. Nur Lucas Vázquez und Vallejo genießen bei den Fans ein noch schlechteres Ansehen. Alabas Leistungen wurden in den letzten Spielen stark kritisiert, was sich auch in den Bewertungen der Presse widerspiegelt. Die „Marca“ vergab eine Note von 4/10 und „L’Equipe“ sogar nur 2/10. Letztere beschreibt Alaba als „erneut überfordert“ und hebt hervor, dass seine Beteiligung am Offensivspiel mit lediglich 32 Ballaktionen bei einem Drei-Tore-Rückstand „erschreckend gering“ sei, insbesondere für einen Außenverteidiger.

David Alaba, geboren am 24. Juni 1992 in Wien, spielt seit 2021 für Real Madrid und hat zuvor eine beeindruckende Karriere bei Bayern München hingelegt. Während seiner Zeit beim deutschen Rekordmeister absolvierte er über 400 Spiele und gewann 27 Titel, darunter zehn Bundesliga-Titel sowie zwei UEFA Champions League Titel in den Jahren 2013 und 2020. Seine Erfolge setzten sich in seiner Debütsaison bei Real Madrid fort, in der er die La Liga, Supercopa und Champions League gewinnen konnte. Sein Vertrag bei Real Madrid läuft bis Sommer 2026, dennoch fragt sich die Fanbasis, ob seine Zeit im Verein bald enden könnte.

Rolle in der Nationalmannschaft

Alaba ist auch Kapitän der österreichischen Nationalmannschaft und hat über 100 Länderspiele absolviert. Er debütierte 2009 im Alter von 17 Jahren und gehört zu den wenigen Spielern, die für die Nationalmannschaft wurde, während er in verschiedenen Altersklassen spielte. Während der UEFA Euro 2020 war er Schlüsselspieler für die Österreicher. Zudem wurde er zehnmal zum österreichischen Fußballer des Jahres gewählt, darunter sechs Jahre in Folge von 2011 bis 2016.

Champions-League-Erfolge

Die Leistungen in der Champions League sind für Spieler wie Alaba von entscheidender Bedeutung, da diese den Status und die Anerkennung eines Spielers in der Fußballwelt stark beeinflussen. Real Madrid ist mit 15 Titeln in der Champions League der Rekordsieger. Alabas Vergangenheit bei Bayern München, wo er zwei Titel gewann, verleiht seiner Karriere zusätzliche Dimensionen. Dennoch bleibt die Herausforderung, in einem solch prestigeträchtigen Wettbewerb erneut zu zeigen, was er kann, bestehen.

Der Druck auf Alaba könnte zunehmen, da ein erneutes Versagen im internationalen Wettbewerb nicht nur seinen Ruf, sondern auch seine Zukunft bei Real Madrid gefährden könnte. In einer Zeit, in der der Verein und seine Fans nach großen Erfolgen streben, wird es entscheidend sein, wie sich die Situation um Alaba entwickeln wird.

Details
Ort Wien, Österreich
Quellen