Salzburg und WAC teilen sich die Punkte im packenden Duell!
Salzburg, Österreich - Am 27. Spieltag der ADMIRAL Bundesliga endete das Verfolgerduell zwischen dem FC Red Bull Salzburg und dem Wolfsberger AC mit einem 1:1-Unentschieden. Trotz einer dominierenden ersten Halbzeit von Salzburg war es der WAC, der in der 7. Minute durch ein Tor von Ballo in Führung ging. Der Spieler setzte sich geschickt gegen gleich drei Verteidiger durch und vollendete mit einem Pass, der den plötzlichen Rückstand für die Heimmannschaft bedeutete. Salzburg zeigte zwar mehr Ballbesitz und versuchte, den Druck zu erhöhen, konnte jedoch kaum gefährliche Torgelegenheiten herausspielen.
In der zweiten Halbzeit weckte Salzburg die Hoffnungen seiner Fans. In der 68. Minute gelang dem eingewechselten Moussa Yeo der Ausgleich, nachdem er sich an zwei Gegnern vorbeigearbeitet und im rechten oberen Eck getroffen hatte. Diese zweite Luft verhalf Salzburg zu frischen Angriffen. So kam es, dass der junge Spieler Gloukh nur zwei Minuten später das Tor nur knapp verfehlte. Dennoch blieben der große Druck und die vermeintlichen Chancen von Salzburg ohne weitere Erfolge.
Strittige Entscheidungen und leidenschaftliche Verteidigung
Inmitten der spannenden Begegnung blieben strittige Entscheidungen nicht aus. Ein möglicher Elfmeter für Salzburg wurde nicht gegeben, als Schiedsrichter Stefan Ebner das Einsteigen von WAC-Spieler Nwaiwu gegen Vertessen im Sechzehner als nicht regelwidrig einstufte. Dies war bereits das zweite Mal in zwei Wochen, dass Salzburg einen Strafstoß verwehrt blieb, was die Gemüter weiter erhitzte. Der WAC verteidigte mühsam und zeigte großen Kampfgeist, um den punktuellen Gleichstand bis zum Abpfiff zu sichern.
Mit diesem Unentschieden bleibt Salzburg zur Zeit mit 29 Punkten auf dem zweiten Platz der Tabelle, während der WAC mit 27 Punkten auf dem vierten Platz verweilt. Beide Mannschaften trugen ihre Vereinsfarben stolz – Salzburg in Rot-Weiß und WAC in Schwarz. Während das Spiel viele gefährliche Aktionen, wie Flanken von Terzić und Versuche von Omic in den Schlussminuten beinhaltete, fiel der Endstand nach 90 regulären Minuten und 6 Minuten Nachspielzeit, ohne dass eine der beiden Mannschaften die Oberhand erlangen konnte.
WAC-Trainer Kühbauer fand lobende Worte für die Stärke von Salzburg, während sein Gegenüber Letsch darauf abzielte, den Druck auf den Tabellenführer weiter zu erhöhen. Trotz des Unentschiedens hat sich die Spannung in der Meisterrunde der österreichischen Bundesliga weiter erhöht, und beide Teams haben weiterhin Ziele, die sie in den verbleibenden Spielen anstreben möchten.
Details | |
---|---|
Ort | Salzburg, Österreich |
Quellen |