Hannover 96: Breitenreiter muss nach Blamage gehen – Wer kommt jetzt?
Hannover, Deutschland - Hannover 96 hat sich entschieden, die Zusammenarbeit mit Trainer André Breitenreiter zu beenden. Diese Entscheidung wurde im gegenseitigen Einvernehmen getroffen, nachdem Breitenreiter und Geschäftsführer Marcus Mann ein Gespräch führten. Die Freistellung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft und erfolgt nur knapp vier Monate nach Breitenreiters Amtsübernahme. Er hatte die Nachfolge von Stefan Leitl Ende Dezember 2024 angetreten, doch die Erwartungen erfüllte das Team nicht.
Die letzten Spiele verliefen enttäuschend für die Niedersachsen, die in den letzten fünf Partien ohne Sieg blieben. Besonders besorgniserregend ist die aktuelle Tabellensituation, in der Hannover auf Platz zehn steht und der Rückstand auf den Relegationsplatz bereits sechs Punkte beträgt. Der Aufstieg in die Bundesliga, das erklärte Ziel der Saison, ist damit in weite Ferne gerückt.
Interimstrainer übernehmen
Nach der Trennung vom Cheftrainer stehen nun Co-Trainer Lars Barlemann, U19-Coach Dirk Lottner und U17-Trainer Christian Schulz an der Seitenlinie und leiten die Mannschaft interimistisch. Es ist geplant, einen neuen Cheftrainer im Sommer vorzustellen. Die Situation ist nicht unüblich in der zweiten Bundesliga, wo kürzlich bereits andere Trainerwechsel stattfanden. Am Dienstagabend wurde Markus Anfang vom 1. FC Kaiserslautern freigestellt, und am Mittwochmorgen gab der FC Schalke 04 bekannt, dass Kees van Wonderen den Klub am Saisonende verlassen wird, wie 90min berichtet.
Die Trennung von Breitenreiter betrifft zudem die gesamte Trainerstruktur, da Co-Trainer Thomas Kleine, der zusammen mit Breitenreiter nach Hannover kam, nicht mehr Teil des Teams ist. Breitenreiter blickt auf eine ereignisreiche Karriere als Spieler und Trainer zurück. Er führte Hannover 96 2017 zum Aufstieg in die Bundesliga und sicherte den Klassenerhalt. Darüber hinaus gewann er 1992 als Spieler mit dem Verein den DFB-Pokal und war später auch in der Schweiz Meister mit dem FC Zürich.
Ausblick auf die kommenden Herausforderungen
Die neuen Verantwortlichen müssen nun die Mannschaft motivieren und auf den richtigen Kurs bringen. Die Erwartungen an Hannover 96 sind hoch, und trotz der aktuellen Herausforderungen bleibt die Hoffnung auf ein Comeback. Der Verein hat in der Vergangenheit stets für seine kämpferische Einstellung gestanden, und diese Einstellung wird jetzt gefragt sein. Mit einem neuen Trainer soll frischer Wind in die Mannschaft kommen und die Saison noch gerettet werden, wie ZDF betont.
Mit einem klaren Plan in die Zukunft geht Hannover 96 in die nächsten Wochen. Die Entscheidung, Breitenreiter zu entlassen, könnte der erste Schritt in eine erfolgreiche Rückrunde sein.
Details | |
---|---|
Ort | Hannover, Deutschland |
Quellen |