Sechsjährige nach dramatischem Fahrradsturz aus Becken gerettet!
Wien, 23. Bezirk, Österreich - Am 27. April 2025 stürzte ein 6-jähriges Mädchen in Wien mit seinem Fahrrad und fiel in ein Regenwasser-Rückhaltebecken. Der Vorfall ereignete sich im 23. Bezirk, genauer gesagt in der Zemlinskygasse. Feuerwehrleute der Feuerwehr Wien wurden umgehend alarmiert und rückten schnell aus, um das Mädchen zu retten.
Die Einsatzkräfte betreuten das verletzte Kind, während sie die Drehleiter in Position brachten. Das Mädchen war unter einem Geländer hindurchgerutscht, was die Rettungsaktion zusätzlich komplizierte. Mithilfe einer Rettungswanne und eines Flaschenzugs gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind sicher auf Straßenniveau zu heben. Die gesamte Operation dauerte von 15:30 Uhr bis 16:15 Uhr.
Rettung in schwierigen Situationen
Ein ähnlicher Einsatz fand bereits am 17. Mai 2022 in Herrenberg statt, als ein Arbeiter während Wartungsarbeiten vier Meter tief in ein Regenrückhaltebecken stürzte. Die Feuerwehr Herrenberg wurde alarmiert und konnte den verletzten Arbeiter nach 52 Minuten aus dem Becken retten. Der Einsatz erforderte eine Vielzahl von Fahrzeugen und Einsatzkräften, darunter auch eine Absturzsicherungsgruppe und Notärzte.
Bei diesem Einsatz wurde der Patient erstversorgt und sicher mit einer Schleifkorbtrage und einer Aufhängevorrichtung in die Höhe befördert. Solche Einsätze zeigen die Herausforderungen, die bei Rettungen aus Regenrückhaltebecken auftreten können, und die Notwendigkeit einer schnellen und effektiven Reaktion der Rettungskräfte.
Rettungseinsätze und Wassergefahren
Ein Blick auf die Situation in anderen Regionen offenbart, dass Wasserrettungseinsätze im Allgemeinen zunehmen. Die Basler Berufsfeuerwehr vermeldete im Jahr 2024 einen Rekord von 31 Rettungseinsätzen auf dem Rhein, was eine erhebliche Steigerung im Vergleich zu den 21 Einsätzen des Vorjahres darstellt. Der Anstieg ist teilweise auf die zunehmende Anzahl von Schwimmern zurückzuführen, die die Gefahren des Rheins oft unterschätzen.
Von den 31 Einsätzen in Basel waren unter anderem 9 erfolgreiche Rettungen durch die Feuerwehr sowie 8 Rettungen, die von Dritten durchgeführt wurden. Solche Statistiken verdeutlichen, wie wichtig es ist, die Sicherheit an Gewässern zu betonen, insbesondere in den Sommermonaten, wenn die Menschen vermehrt ins Wasser gehen.
In Anbetracht dieser Entwicklungen ist es erstaunlich, dass die Feuerwehr und andere Rettungsorganisationen in der Lage sind, auf solche Notfälle schnell zu reagieren. Die Aufklärung über die Gefahren von Regenwasser-Rückhaltebecken und Gewässern insgesamt bleibt jedoch von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit aller Bürger.
Für weitere Informationen zu den Rettungseinsätzen in Wien besuchen Sie Fireworld. Details über den Einsatz in Herrenberg finden Sie auf der Webseite der Feuerwehr Herrenberg. Informationen zu den Rettungseinsätzen auf dem Rhein erhalten Sie auf Bazonline.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, 23. Bezirk, Österreich |
Quellen |