Senators besiegen Leafs in Overtime und retten die Playoff-Hoffnungen!

Ottawa, Kanada - Am 27. April 2025 schafften die Ottawa Senators ein bemerkenswertes Comeback in der Stanley-Cup-Playoffs. Im vierten Spiel gegen die Toronto Maple Leafs siegten sie mit 4:3 nach Overtime und verhinderten damit einen Sweep in der Best-of-Seven-Serie, in der Toronto mit 3:1 führt. Tim Stützle brachte Ottawa bereits in der zehnten Minute mit einem Überzahltor in Führung, gefolgt von einem Shorthander von Shane Pinto in der 15. Minute, der das Spiel auf 2:0 stellte. Doch Toronto reagierte und verkürzte durch John Tavares in der 20. Minute.

Im Mittelabschnitt glich Toronto durch den Treffer von Knies in der 31. Minute aus. Im dritten Abschnitt brachte David Perron die Senators erneut mit 3:2 in Führung. Diese wurde jedoch durch Ekman-Larsson in der 55. Minute wieder egalisiert. Schließlich erzielte Sanderson in der 78. Minute den entscheidenden Siegtreffer in der Overtime. Das nächste Duell findet in der Nacht auf Mittwoch um 1:00 Uhr in Toronto statt.

Freude über die Playoff-Rückkehr

Die aktuelle Playoff-Teilnahme hat für die Ottawa Senators eine besondere Bedeutung. Michael Andlauer, der Besitzer des Teams, äußerte seine Freude über die Rückkehr in die Playoffs, insbesondere für die lang leidenden Fans. Die Senators hatten zuletzt 2016-17 an den Playoffs teilgenommen und damit eine der längsten Durststrecken in der NHL beendet. Andlauer, der das Team am 21. September 2023 kaufte, ist in seiner zweiten Saison als Eigentümer und betont die Wichtigkeit dieser Momente für die Anhängerschaft.

Nach dem Erreichen des Playoff-Platzes schickte Andlauer Glückwünsche an den Präsidenten der Hockeyoperationen, Steve Staios, und kontaktierte die erfahrenen Spieler Brady Tkachuk und Thomas Chabot, die über 500 Spiele ohne Playoff-Teilnahme hinter sich haben. Tkachuk, der 2018 an vierter Stelle gedraftet wurde, und Chabot, der 2015 an 18. Stelle ausgewählt wurde, haben ihre gesamte NHL-Karriere in Ottawa verbracht. Auch andere Schlüsselspieler wie Tim Stützle, Drake Batherson, Jake Sanderson und Shane Pinto tragen zum Erfolg des Teams bei.

Die Saison der Senators im Überblick

In der aktuellen Saison hat die Organisation große Anstrengungen unternommen, um das Team zu stärken. Nach einer schwierigen Saison 2023-24, in der die Senators den 14. Platz in der Eastern Conference belegten, priorisierte Staios im Sommer die Teamverbesserung. Unter anderem wurde Coach Travis Green engagiert und Torwart Linus Ullmark sowie Verteidiger Nick Jensen verpflichtet. Zudem wurden Stürmer mit Stanley-Cup-Erfahrung, darunter Michael Amadio, David Perron und Nick Cousins, unter Vertrag genommen.

Mit einer durchschnittlichen Zuschauerzahl von mehr Fans im Canadian Tire Centre und einem Zuwachs von 600 Saisonkarteninhabern zeigen sich die Fans zunehmend begeistert. Andlauer berichtete, dass die Merchandising-Abteilung schon keine Auto-Wimpel mehr auf Lager hat, was ebenfalls das wachsende Interesse widerspiegelt. Wenn die Playoffs heute beginnen würden, würden die Senators erneut auf die Toronto Maple Leafs treffen – ein Duell, das in der Vergangenheit von intensiven Wettbewerben geprägt war, da Toronto alle vier Postseason-Serien in den frühen 2000er Jahren gewann.

Die Ottawa Senators haben insgesamt 32 Saisons gespielt und waren in 17 dieser Saisons in den Playoffs. Ihre letzte erfolgreiche Playoff-Serie war 2017 gegen die New York Rangers. In der Geschichte des Teams haben die Senators einmal in den Stanley Cup Finals gespielt, und zwar 2007, jedoch nie den begehrten Titel gewonnen. Trotz dieser Herausforderungen zeigt die aktuelle Rückkehr in die Playoffs, dass die Senators auf dem richtigen Weg sind, um ihren Fans neue Hoffnung zu geben.

Details
Ort Ottawa, Kanada
Quellen