Ski-Weltcup in Gröden: Topfavoriten und brisante Wetterbedingungen!

Gröden, Italien - Am Freitag, dem 20. Dezember 2024, wird der Ski-Weltcup auf der legendären Saslong in Gröden mit dem zweiten Super-G der Saison 2024/25 eingeläutet. Das Rennen, das um 11:45 Uhr MEZ beginnt, verspricht atemberaubende Leistungen auf einer der anspruchsvollsten Strecken des Weltcups, wie skiweltcup.tv berichtet. Den ersten Lauf eröffnet der US-Amerikaner Ryan Cochran-Siegle, gefolgt von Norweger Adrian Smiseth Sejersted und dem Österreicher Daniel Hemetsberger, der als dritter startet. Auch die Österreicher Stefan Babinsky, Vincent Kriechmayr, Lukas Feurstein und Daniel Danklmaier stehen in der Startliste und zählen zu den Hoffnungsträgern dieses aufregenden Wettkampfs.

Die traditionelle Strecke ist bekannt für ihre technischen Herausforderungen, insbesondere die berüchtigten Kamelbuckel und die kniffligen Ciaslat-Wiesen. Laut laola1.at erwarten die Athleten auf den 3,4 Kilometern eine Höhendifferenz von 839 Metern, die ihnen alles abverlangen wird. Als Favoriten gelten unter anderem der Schweizer Marco Odermatt und der Österreicher Vincent Kriechmayr, letztere zeigten bereits beeindruckende Leistungen in der vergangenen Saison. Währenddessen wird Raphael Haaser aufgrund einer Kreuzbandzerrung nicht an den Start gehen können. Dennoch bleibt das Teilnehmerfeld auf höchstem Niveau, wodurch ein spannendes Rennen zu erwarten ist.

Wettervorhersage und Wettkampfbedingungen

Die Wetterbedingungen könnten sowohl für die Athleten als auch für die Zuschauer eine Herausforderung darstellen. Die Vorhersage für Gröden zeigt überwiegend bewölktes und kaltes Wetter mit Temperaturen zwischen -10 °C in der Früh und -3 °C am Nachmittag. Starkwindwarnungen (Stufe Orange) wurden herausgegeben, mit Böen von 40-50 km/h, die speziell während der geplanten Startzeit spürbar sein könnten. Athleten müssen sowohl ihre technischen Fähigkeiten als auch ihre Anpassungsfähigkeit an die wechselhaften Wetterbedingungen beweisen, wodurch das Wochenende noch aufregender wird.

Details
Vorfall Wetterwarnung
Ursache starker Wind
Ort Gröden, Italien
Quellen