Spritpreise zum Osterfest: Am Karfreitag blechen Autofahrer am meisten!

Vienna, Österreich - In diesem Jahr ist der Karfreitag, ein bedeutender Bußtag in vielen Ländern, erneut als der teuerste Tag zum Tanken hervorgetreten. Laut einer Analyse des ÖAMTC, sind die Spritpreise an diesem Tag in den letzten fünf Jahren konstant hoch geblieben. Autofahrer, die an Karfreitag tanken, müssen mit Preisunterschieden von 3,5 bis 5,5 Cent pro Liter rechnen, was die Volkswirtschaft stark beeinflusst.

Obwohl die Rohölpreise auf dem Weltmarkt gesunken sind, spiegeln sich diese Einsparungen nicht an den Tankstellen wider. Der Verkehrsclub hat festgestellt, dass das Einsparpotenzial für den Endverbraucher bei mindestens fünf Cent pro Liter liegt, das allerdings nur spärlich realisiert wird. Gerade zu Ostern, wenn viele Menschen verreisen, ist es besonders wichtig, die Preisentwicklung zu beobachten.

Preisunterschiede und Empfehlungen

Der ÖAMTC empfiehlt, beim Tanken über die Osterfeiertage den Wochentag im Auge zu behalten. Nach Karfreitag fallen die Preise typischerweise am Ostersonntag und Ostermontag deutlich. Damit wird es für viele Autofahrer sinnvoll, ihre Tankgewohnheiten zu überdenken und eventuell das Tanken auf diese Tage zu verschieben.

Aktuelle Preistrends zeigen, dass der Durchschnittspreis für Diesel bei über 1,50 Euro pro Liter liegt, im Vergleich zu etwa 1,20 Euro im Jahr 2021. Die gestiegenen Preise sind zum Teil auf die CO₂-Bepreisung zurückzuführen, die für Diesel 16,5 Cent und für Super 15 Cent beträgt. In diesem Zusammenhang wird auch die Empfehlung gegeben, vor der Abfahrt einen Preisvergleich vorzunehmen, um von den aktuellen Tiefstpreisen um die 1,40-Euro-Marke zu profitieren.

Nachhaltigkeit beim Fahren

Zusätzlich betont der ÖAMTC, dass vorausschauendes und spritsparendes Fahren nicht nur die Geldbörse schont, sondern auch zur Reduktion von Emissionen beiträgt und die Verkehrssicherheit erhöht. In Zeiten, in denen die Preise an den Zapfsäulen steigen, wird die Bedeutung solcher Maßnahmen umso deutlicher. Autofahrer sollten daher wachsam sein und strategisch planen, um ihre Ausgaben während der Feiertage zu minimieren.

Zusammenfassend ist es vor den anstehenden Feiertagen ratsam, sich rechtzeitig über die Spritpreise zu informieren und intelligente Entscheidungen bezüglich des Tankens zu treffen. So lässt sich Geld sparen und die Umweltauswirkungen des individuellen Fahrverhaltens verringern.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Vienna, Österreich
Quellen