Grausamer Schuss auf Turmfalken - Polizei sucht Zeugen in Wenns!
Wenns, Österreich - In der Gemeinde Wenns, Tirol, ereignete sich zwischen dem 17. und dem 18. April 2025 ein erschütternder Vorfall: Ein Turmfalkenweibchen wurde auf einer Gemeindestraße im Ortsgebiet Farmie mit einem Luftgewehr angeschossen. Der Vogel, geschätzt auf zwei Jahre alt, wurde am frühen Morgen des 18. April gegen 7 Uhr schwer verletzt aufgefunden und musste infolge der Verletzungen im Halsbereich eingeschläfert werden. Bislang gibt es keine Hinweise auf den unbekannten Täter, weshalb die Polizeiinspektion Wenns um Mithilfe der Bevölkerung bittet. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 059133/7109 zu melden, um den Vorfall aufzuklären. Diese grausame Tat sorgt nicht nur in der Region für Entsetzen, sondern wirft auch Fragen über den Umgang mit Wildtieren auf. 5min.at berichtet von dem Vorfall und den dringenden Aufrufen zur Zeugenmeldung.
Der Turmfalke (Falco tinnunculus), der in Mitteleuropa weit verbreitet ist, leidet zunehmend unter bedrohlichen Umständen. Diese Vorfälle stehen im Kontrast zur allgemeinen Wahrnehmung des Vogels, der sich an städtische Lebensräume angepasst hat. Das Tierschutzhaus von Tierschutz Austria (TSA) berichtet von einem ähnlichen Vorfall, bei dem ein junger Turmfalke, nahe Wien, von einem PKW erfasst wurde. Dieser Vogel, der derzeit den Namen Falco trägt, konnte jedoch rechtzeitig geborgen werden und wird nun im TSA-Kleintierhaus medizinisch versorgt. Bei der tierärztlichen Untersuchung wurde ein verletzter Fuß festgestellt, doch die behandelnden Tierärzte sind optimistisch, dass sich der Falke vollständig erholen wird und bald wieder ausgewildert werden kann. MeinBezirk.at informiert über die Fortschritte des verletzten Vogels und die Hoffnung auf eine erfolgreiche Rehabilitation.
Der Turmfalke und seine Lebensbedingungen
Die rasant steigende Anzahl verletzter und getöteter Vögel durch Menschen veranschaulicht die Gefahren, denen sie täglich ausgesetzt sind. Laut Statistiken sind Turmfalken die häufigsten Falken Mitteleuropas, doch die Lebensbedingungen können durch menschliche Aktivitäten stark beeinträchtigt werden. Informationen zu den Bedrohungen für Wildtiere und deren Schutz finden sich auch auf davvl.de, wo die notwendigen Maßnahmen zur Erhaltung der Artenvielfalt und zum Schutz von Wildtieren thematisiert werden.
Die Vorfälle, sowohl das absichtliche Anschießen des Turmfalken in Tirol als auch die Kollision des jungen Falken mit einem PKW, verdeutlichen die Notwendigkeit für ein gemeinsames Handeln zum Schutz dieser faszinierenden Tiere. Es ist unerlässlich, dass mehr Bewusstsein für den Umgang mit Wildtieren geschaffen wird und solche Taten in Zukunft unterbunden werden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Tierschutz |
Ursache | Schuss mit Luftdruckgewehr |
Ort | Wenns, Österreich |
Verletzte | 1 |
Quellen |