Trennungs-Glocken läuten: Ist die Ehe von Harry und Meghan am Ende?
Windsor, Vereinigtes Königreich - Prinz Harry und Herzogin Meghan stehen derzeit im Fokus intensiver medialer Spekulationen über die Stabilität ihrer Ehe. Laut dem britischen Adelsexperten Hugo Vickers ist die Beziehung der Sussexes von einer ständigen Krise geprägt, die seit ihrem Rückzug aus dem britischen Königshaus besteht. Vickers äußert seine Bedenken in einem Interview mit „The Sun“ und betont, dass das Paar sich kontinuierlich neu erfinden muss, da sie nicht mehr im Dienste der Krone stehen. Diese Neuausrichtung kann instabile Lebensumstände mit sich bringen und somit die Beziehung belasten, was zu vermehrten Fragen über ihre Zukunft führt.
Ein weiterer Punkt, den Vickers anspricht, ist Meghans Vergangenheit. Er kritisiert sie dafür, dass sie mehrere bedeutende Beziehungen in ihrem Leben beendet hat, darunter die zu ihrem Vater und ihrem ersten Ehemann. Auch die Medienexpertin Bronte Coy sieht Probleme in der Ehe und bemerkt die unterschiedlichen Lebensziele von Harry und Meghan. Während Harry den Wunsch äußert, einfach surfen und sich wohltätig engagieren zu können, strebt Meghan danach, eine globale Marke aufzubauen und Milliardärin zu werden. Diese Diskrepanz könnte langfristig zu weiteren Herausforderungen führen.
Berufliche Projekte und Herausforderungen
Trotz der Schwierigkeiten in ihrer Beziehung haben Harry und Meghan zahlreiche Projekte in Angriff genommen. Zu ihren Unternehmungen zählen Netflix-Engagements, Podcasts und Enthüllungsbücher. Allerdings scheint die Resonanz auf diese Projekte oft hinter den Erwartungen zurückzubleiben. Die Stimmen, die die Stabilität ihrer Ehe in Frage stellen, werden daher immer lauter.
Parallel dazu feierte Queen Elizabeth II. kürzlich ihr Platin-Jubiläum, nachdem sie 70 Jahre auf dem Thron regiert hat. Die Monarchin, die als eine der meistfotografierten Frauen gilt, meidet jedoch Interviews, um die Neutralität des Königshauses zu wahren. Historisch gesehen hat sich das Verhältnis der Medien zur Royal Family seit der Krönung der Königin im Jahr 1953 verändert. Die Boulevardpresse behandelt die Royals oft als „zweitrangige Soap-Opera“. Dies zeigt sich auch in den häufigeren Klagen von Mitgliedern des Königshauses gegen die Medien.
Prinz Harry, der zu Beginn des Jahres Klage wegen Verleumdung gegen mehrere britische Zeitungen eingereicht hat, ist ein weiteres Beispiel für das steigende Spannungsverhältnis zwischen der Royal Family und den Medien. Dieses angespannten Verhältnis könnte zusätzlich zu den Herausforderungen in seiner Ehe mit Meghan beitragen.
Inmitten dieser Unsicherheiten bleibt abzuwarten, wie sich die Situation für das royale Paar entwickeln wird und ob sie die Traurigkeit und Belastungen, die mit ihrer Entscheidung, die Monarchie hinter sich zu lassen, verbinden, überwinden können.
Details | |
---|---|
Ort | Windsor, Vereinigtes Königreich |
Quellen |