Trump drängt auf kostenlose Durchfahrt für US-Schiffe durch Panamakanal!

Panamakanal, Panama - Der Einfluss der USA auf den Panamakanal steht derzeit unter intensiver Diskussion, insbesondere unter der Präsidentschaft von Donald Trump. Er hat ein wichtiges Zugeständnis erwirkt, das eine verstärkte militärische Präsenz amerikanischer Soldaten in der Region ermöglicht. In einer kürzlichen Vereinbarung mit Panama wird es den USA erlaubt, Soldaten um den Panamakanal zu stationieren. Gleichzeitig laufen Verhandlungen über eine Regelung, die eine kostenlose und vorrangige Passage von US-Kriegsschiffen durch den Kanal garantieren soll, wie die Kleine Zeitung berichtet.

Trump hat in der Vergangenheit oft betont, dass der Panamakanal ohne die USA nicht existieren würde. Sein Augenmerk liegt nicht nur auf militärischen Aspekten, sondern auch auf kommerziellen Interessen. Die Forderung nach kostenloser Durchfahrt für amerikanische Schiffe gilt sowohl für den Panamakanal als auch für den Suezkanal. Trump äußerte, dass sich die USA in einer unfairen Lage fühlen und drohte, den Kanal „zurückzuholen“, was auf eine tiefere historische Auseinandersetzung mit der Kontrolle über diese Wasserstraße hinweist. Diese Äußerungen verdeutlichen die Komplexität der Beziehungen zwischen den USA und Panama und die damit verbundenen geopolitischen Spannungen.

Historische Wurzeln des Panamakanals

Der Panamakanal hat seit seiner Errichtung im frühen 20. Jahrhundert immer wieder Konflikte zwischen Panama und den USA verursacht. Der Bau unter der Leitung des Ingenieurkorps des US-Heeres begann 1904 und wurde 1914 nach erheblichen Herausforderungen abgeschlossen. Die Kontrolle über den Kanal wurde erst am 31. Dezember 1999 vollständig an Panama übergeben, nachdem die USA jahrzehntelang die Verwaltung und militärische Präsenz in der Kanalzone geduldet hatten, wie die NZZ erklärt.

Die USA unterstützten Panamas Unabhängigkeit von Kolumbien im Jahr 1903 und sicherten sich durch einen Vertrag die Kontrolle über die Kanalzone für 10 Millionen Dollar sowie eine jährliche Miete. Dies führte jedoch zu Spannungen, die in den 1960er Jahren in Unruhen mündeten. Die Beziehungen zwischen den beiden Ländern waren von militärischen Interventionen, wie der im Jahr 1989 zur Stürzung von General Noriega, geprägt.

Geopolitische Spannungen und der Suezkanal

Darüber hinaus ist der Suezkanal ein weiteres für den Welthandel wichtiges Gewässer, das sich unter ägyptischer Kontrolle befindet. Der Kanal, der seit 1956 verwaltet wird, ist für etwa 10% des weltweiten Schiffsverkehrs von zentraler Bedeutung. Inflationsdruck und militärische Bedrohungen, insbesondere durch Huthi-Rebellen im Jemen, gefährden die Sicherheit des Schiffsverkehrs im Suezkanal, was die globalen Handelsströme erheblich beeinflussen könnte. Trump hat betont, dass auch hier eine militärische Sicherung des Kanals erforderlich sei, um den drohenden Problemen entgegenzuwirken, wie die ZDF berichtet.

Insgesamt erscheint die aktuelle Debatte um den Panamakanal als Teil einer größeren geopolitischen Strategie der USA, in der sich die historischen Bindungen und aktuellen Herausforderungen in der Region miteinander verflechten. Der Einfluss Chinas in Panama, insbesondere seit dem Bruch der diplomatischen Beziehungen zu Taiwan, verstärkt diese Sorge weiter und stellt die nationale Sicherheit der USA in Frage.

Details
Ort Panamakanal, Panama
Quellen