Unwetter-Alarm an der Adria: Sturm und Starkregen in Italien und Kroatien!
Adria, Italien - Ein schweres Wetterereignis hat heute die Adria-Region in Italien und Kroatien heimgesucht. Starke Stürme und heftiger Regen sind die Hauptakteure, während meteorologische Warnungen ausgesprochen wurden. Die gefährdeten Gebiete befinden sich insbesondere in Norditalien und entlang der Adriaküste Kroatiens, wie 5min berichtet.
In Norditalien sind die Auswirkungen durch das Tiefdruckgebiet „Hans“ besonders stark zu spüren. Eine gelbe Wetterwarnung wurde für Friaul-Julisch Venetien herausgegeben, da intensive Regenfälle und kräftige Winde zu erwarten sind. Gleichzeitig sieht der Meteorologe Gerhard Hohenwarter eine sinkende Schneefallgrenze, die heute bis auf 2.000 Meter sinken könnte, und prognostiziert Gewitter für den Nachmittag und Abend. Dies trägt zur aktuellen Gefährdung bei, unter der insbesondere das Monte-Rosa-Massiv leidet, wo zwei Meter Neuschnee und eine Schneefallgrenze auf 600 Meter verzeichnet wurden.
Regionale Auswirkungen und Warnungen
Konkret gibt es eine rote Warnung in Piemont, da hier hydrogeologische Gefahren wie Erdrutsche und Hangrutschungen drohen. Auch in der Lombardei wurde eine rote Warnung wegen Hochwassergefahr ausgesprochen. Zusätzliche orange Warnungen bestehen in Aostatal, Lombardei und Piemont, während das gleiche gilt für die Gelben Warnungen in Kalabrien, Emilia-Romagna und weiteren Regionen. In Nordosten Italiens sind bereits Überflutungen bekannt geworden, und Evakuierungen wird es aufgrund der drohenden Gefahren im Piemont geben.
Im benachbarten Kroatien hat das meteorologische Institut eine orange Wetterwarnung für große Teile der Adriaküste ausgegeben. Bei Windgeschwindigkeiten zwischen 65 und 95 km/h und Starkregen ist ebenfalls mit Hagel im Osten des Landes zu rechnen. Der Wind soll jedoch gegen Abend nachlassen, obwohl unbeständiges Wetter und potenzielle Gewitter auch für den nächsten Tag zu erwarten sind.
Klima und Extremwetter
Diese extremen Wetterereignisse sind Teil eines breiteren Trends, der im neuesten Bericht der Arbeitsgruppe I des Weltklimarats (IPCC) hervorgehoben wird, welcher im August 2021 veröffentlicht wurde. Laut dem WWF steigt die Oberflächentemperatur der Erde schneller als je zuvor in den letzten 2000 Jahren. Dies führt zu einer Zunahme von Extremwetterereignissen, zu denen auch Starkregen und Hochwasser gehören.
Den Berichten zufolge erhöhen sich die Niederschlagsmengen durch den Klimawandel um bis zu 19 Prozent. Der IPCC warnt, dass der Mensch die Hauptursache für diese Klimaveränderungen ist und dass solche Extremereignisse wie Küstenüberschwemmungen zukünftig möglicherweise jährlich anstatt nur alle 100 Jahre auftreten könnten. Maßnahmen zur Bekämpfung der Klimakrise, darunter die Reduktion von Treibhausgasemissionen und der Fokus auf erneuerbare Energien, sind daher dringend erforderlich.
Zusammengefasst stehen sowohl Italien als auch Kroatien vor gewaltigen Herausforderungen durch das aktuelle Unwetter, das durch die fortschreitende Erderwärmung begünstigt wird. Die betroffenen Regionen sind auf Hochwasserschutzmaßnahmen und eine schnelle Reaktion der Behörden angewiesen, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten und größere Schäden zu verhindern.
Details | |
---|---|
Vorfall | Naturkatastrophe |
Ursache | Sturm, Starkregen, Klimawandel |
Ort | Adria, Italien |
Quellen |