85 Jahre und kein bisschen leise: Felix Pauli rockt den Vienna City Marathon!

Wien, Österreich - Am 6. April 2025 fand der diesjährige Vienna City Marathon statt, mit einem besonderen Highlight: Felix Pauli lief an seinem 85. Geburtstag die Strecke in einer Zeit von 6:04:57 Stunden. Hierbei wurde er im Ziel von Kathrin Widu, der Geschäftsführerin des Vienna City Marathons, mit einer Torte gefeiert. Pauli, der als ältester Teilnehmer im Wettbewerb lief, war der einzige Starter in seiner Altersklasse und wurde von den Zuschauern jubelnd empfangen. Krone berichtet, dass Pauli trotz anfänglicher Schwierigkeiten, rechtzeitig zum Start zu gelangen, wegen überfüllter U-Bahnen ruhig blieb. Auch das Vergessen seiner Startnummer im Garderoben-Sackerl konnte ihn nicht aus der Fassung bringen, da er schnell eine Ersatznummer erhielt.

Felix Pauli, der 53 Jahre alt war, als er seinen ersten Marathon lief, hatte im vergangenen Jahr mit den Folgen von Hochwasser im Tullnerfeld zu kämpfen, was ihn zur Selbsthilfe und Reparatur seines Hauses zwang. Bis Weihnachten 2024 hatte er die Arbeiten abgeschlossen. In einem Interview äußerte Pauli, dass seine Kindheit im Krieg ihn gelehrt habe, in stressigen Situationen gelassen zu bleiben. Gemeinsam mit ihm auf der Strecke war Gerhard Wally, 66 Jahre alt, der an seinem 754. Marathon teilnahm und die Strecke in 5:20:50 Stunden meisterte. Auch Wally berichtete von den kalten Wetterbedingungen, jedoch erfreute er sich an der Unterstützung vieler Zuschauer entlang der Strecke.

Altersklassensieger und Teilnehmende

Interessanterweise setzten auch die „Glorreichen Sieben“, eine Gruppe von sieben Männern, die seit 1984 an jedem Vienna City Marathon teilgenommen haben, ihre beeindruckende Serie fort. Der Marathon zieht Teilnehmer aus verschiedenen Länder an; im Jahr 2022 waren Läufer aus Italien, Deutschland, Großbritannien, Irland, Frankreich, der Schweiz, Kenia und Österreich vertreten. Vienna-Marathon.com hebt hervor, dass Altersklassensieger*innen von M/W 40 aufwärts mit einer gravierten VCM-Medaille ausgezeichnet werden.

Unter den Altersklassensiegern befanden sich Helmut Schwar (M60) aus Vorarlberg mit einer Zeit von 2:53:01 und Arno Ritter (M55) aus Vorarlberg, der den Marathon in 2:46:33 absolvierte. Zu den ältesten Teilnehmern gehören auch Josette Mathieu aus Frankreich, die in der W70 siegte, und Felix Pauli, der in der M80-Kategorie mit einer Zeit von 5:26:57 den Sieg wiederholte.

Ein Event voller Emotionen und Erinnerungen

Der Vienna City Marathon bietet nicht nur eine Plattform für sportliche Leistungen, sondern auch Raum für persönliche Geschichten und Erinnerungen. Teilnehmer wie Felix Pauli und Gerhard Wally verkörpern den Geist des Marathons – eine Verbindung von Sport, Gemeinschaft und persönlichem Triumph. Der Marathon ist nicht nur ein Rennen, sondern auch ein Event, das Menschen aus allen Lebenslagen zusammenbringt und durch die Herausforderungen und Erfolge vereint. Die Ergebnisse der Läufe werden im Rahmen des Age Group World Rankings erfasst, was den Teilnehmern zudem die Möglichkeit bietet, sich für die Age Group Weltmeisterschaften 2023 zu qualifizieren.Marathonstatistik.com prüft und erfasst dies alles, um den Zweck der Sportveranstaltung weiter zu fördern.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Wien, Österreich
Quellen