Follies an der Volksoper: Ein nostalgisches Musical über das Altern!

Bregenz, Österreich - Das Musical „Follies“ wird derzeit an der Volksoper aufgeführt und greift Themen des Alterns und der Reflexion über vergangene Entscheidungen auf. Ursprünglich 1971 uraufgeführt, schildert die Handlung, wie ehemalige Showgirls, Sally und Phyllis, sich 30 Jahre nach ihrem Ruhm mit ihren Ehemännern bei der Abschlussparty ihres Theaters treffen. Die Geschichte entfaltet sich in der fiktiven Welt des Jahres 2055, in der das Theater nach einem Krieg und einem diktatorischen Regime abgerissen wurde. Kleine Zeitung berichtet, dass Sally Durant aus Bregenz zur Abrissparty angereist ist und die Charaktere in Einzelnummern auftreten, die sich von den Ensemble-Stücken abheben.

Die Inszenierung in der Volksoper erfolgt unter der Regie von Martin G. Berger, mit einem Bühnenbild von Sarah-Katharina Karl und Kostümen von Alexander Djurkov Hotter. Weitere kreative Köpfe sind Alex Brok für die Lichtgestaltung und Vincent Stefan für die Video-Elemente. Musikalisch geleitet wird das Stück von Michael Papadopoulos, während die Hauptrollen von Ruth Brauer-Kvam (Sally), Drew Sarich (Ben) und Bettina Mönch (Phyllis) besetzt sind. In den Nebenrollen sind Julia Koci (Hattie), Stefanie Dietrich (Stella) und Sona MacDonald (Carlotta) zu sehen.

Reflexion über die Vergangenheit

„Follies“ nutzt die Interaktion zwischen gealterten Figuren und ihren jüngeren Alter Egos, um komplexe Emotionen darzustellen und die Herausforderungen des Alterns zu thematisieren. Das Stück gibt den Charakteren die Möglichkeit, nostalgisch über ihre Vergangenheit zu reflektieren und Fragen zu ihren Lebensentscheidungen zu stellen. Die weitere Entwicklung des Musicals als Kunstform wird durch die kulturellen Einflüsse des 19. Jahrhunderts, wie der Oper und dem Vaudeville, angeregt, wodurch es sich zu einem dynamischen Genre entwickelte, das emotionale Botschaften transportiert, wie Das Wissen feststellt.

Die Struktur von „Follies“, die aus verschiedenen musikalischen Nummern besteht, die sowohl Solo- als auch Ensemble-Stücke enthalten, zeigt eine bedeutende Weiterentwicklung des Musicals, das in den 1920er Jahren mit der Einführung des „book musicals“ begann. Dieses Genre verbindet Handlung, Gesang und Tanz zu einer zusammenhängenden Erzählung.

Aufführungstermine und Zukunft des Genres

Die Volksoper bietet mehrere Aufführungen von „Follies“ an, darunter Termine am 17., 25. und 30. April sowie am 1., 14., 17., 23. und 27. Mai 2025. Musicals wie „Follies“ sind nicht nur Unterhaltung, sondern auch ein Spiegel gesellschaftlicher Herausforderungen und Trends. Soziale Themen finden zunehmend Einzug in die Musicals und spiegeln aktuelle gesellschaftliche Fragen wider. Technologische Fortschritte haben zudem die Möglichkeit geschaffen, aufwendige Bühnenbilder und Effekte einzusetzen, was die Zukunft des Musicals prägt.

Insgesamt bleibt das Musical ein lebendiges und sich ständig veränderndes Genre, das Offenheit für neue kreative Konzepte und Technologien einfordert, während es gleichzeitig traditionelle Elemente bewahrt und neu interpretiert. Die Zuschauer erwartet mit jedem neuen Stück eine aufregende Mischung aus Tradition und Innovation.

Details
Ort Bregenz, Österreich
Quellen