Vorbereitung für das Konklave: Wer wird der nächste Papst?
Sixtinische Kapelle, Vatikanstadt, Italien - Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag beginnen nun die Vorbereitungen für das bevorstehende Konklave, um seinen Nachfolger zu wählen. Wie oe24 berichtet, schließen die Arbeiten an der Sixtinischen Kapelle für die Öffentlichkeit ab dem kommenden Montag. Diese Kapelle wird der Schauplatz sein, wo die Kardinäle in absoluter Geheimhaltung zusammenkommen, um die Wahl des neuen Papstes durchzuführen.
Der erste Schritt in den Vorbereitungen umfasst die Aufstellung eines Holzpodests sowie Bänke für die wahlberechtigten Kardinäle. Ihre Sitze werden mit den Namen der Kardinäle versehen, während Techniker die Kapelle auf mögliche Abhörgeräte untersuchen. Um die Geheimhaltung sicherzustellen, muss jeder Kardinal einen Eid ablegen. Zudem wird ein Kamin installiert, der mit weißem Rauch signalisiert, wenn ein neuer Papst gewählt ist, während schwarzer Rauch bedeutet, dass die Wahl fortgesetzt wird.
Die Wahlberechtigten und der Ablauf des Konklaves
Insgesamt sind 135 Kardinäle unter 80 Jahren wahlberechtigt, wobei sie aus 65 Ländern stammen. Laut Tagesschau sind 53 aus Europa, darunter 17 aus Italien, während der Rest aus verschiedenen Regionen der Welt kommt. Voraussichtlich werden 134 Kardinäle an der Wahl teilnehmen, da zwei abgesagt haben, jedoch hat Kardinal Vinko Puljic seine Teilnahme zugesagt.
Vor der Wahl hält der ranghöchste Kardinal, Pietro Parolin, eine Messe im Petersdom, gefolgt vom Schwur auf Geheimhaltung in der Sixtinischen Kapelle. Der Ablauf sieht vor, dass jeder Kardinal seinen Stimmzettel für den Wunschkandidaten abgibt. Die Wahl erfordert eine Zweidrittelmehrheit, um einen neuen Papst zu bestimmen, und kann über mehrere Wahlgänge verlaufen, wobei die Stimmzettel nach jedem Wahlgang verbrannt werden.
Geheimhaltung und Unterbringung der Kardinäle
Während des gesamten Konklaves müssen die Kardinäle sich von der Außenwelt abschotten. Wie Merkur erklärt, dürfen sie keine digitalen Kommunikationsmittel nutzen, keine Zeitungen lesen oder Telefonate führen. Die Unterbringung erfolgt im vatikanischen Gästehaus Santa Marta, wo die Zimmer ohne Tageslicht sind.
Die genaue Terminierung für das Konklave wird voraussichtlich von der Generalkongregation bekannt gegeben, aber es muss innerhalb von 15 bis 20 Tagen nach dem Tod von Papst Franziskus stattfinden. Die bisherigen Spekulationen deuten auf einen Termin zwischen dem 5. und 10. Mai hin, da die Vorbereitungen zur Zeit bereits auf Hochtouren laufen.
Die Wahl eines Papstes ist ein äußerst bedeutungsvoller Prozess für die katholische Kirche. Der neue Papst wird nach seiner Wahl gefragt, ob er die Wahl annimmt, und darf einen Namen wählen. Sobald dies geschehen ist, wird der neue Papst der Öffentlichkeit vorgestellt, verbunden mit dem traditionellen Segen „Urbi et Orbi“. Solche Ereignisse stellen nicht nur die Glaubensgemeinschaft des vaticanischen Imperiums vor neue Herausforderungen, sondern bieten auch Raum für Spekulationen und Diskussionen über die Richtung, die die Kirche unter neuer Leitung einschlagen könnte.
Details | |
---|---|
Ort | Sixtinische Kapelle, Vatikanstadt, Italien |
Quellen |