Wien läuft für den guten Zweck: Wings for Life World Run am 4. Mai!

Wien, Österreich - Am 4. Mai 2025 wird Wien erneut zum Schauplatz des Wings for Life World Run, einem globalen Charity-Event, das Hunderttausende Menschen in Bewegung versetzt. Wien zählt zu den wenigen offiziellen Flagship Runs, bei denen ein Live-Event mit Publikum stattfindet. Der Startschuss fällt am Heldenplatz, wo sich Teilnehmer:innen und Zuschauer bereits vor dem Lauf versammeln können. Die Veranstaltung verspricht nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch ein zusammenkommendes Event, das die Stadt in ein Fest der Bewegung verwandelt.

Die Strecke in Wien beeindruckt durch ihre Kombination aus urbanem Flair und dem malerischen Panorama der Donau. Startend am Heldenplatz, führt der Lauf entlang der Ringstraße, über den Schwedenplatz, hinein in den Prater und entlang der Hauptallee. Die Teilnehmer:innen werden die Stadionbrücke überqueren, gefolgt von der Reichsbrücke, bevor sie die Donauinsel erreichen. Die Strecke ist flach und gut laufbar, was sie für alle Fitnesslevel zugänglich macht.

Die Besonderheit des Events

Ein markantes Merkmal des Wings for Life World Run ist das Konzept des Catcher Cars. Dieses bewegliche Ziel startet 30 Minuten nach dem Start des Hauptfeldes und überholt die Teilnehmer:innen. Wer vom Catcher Car überholt wird, gilt als Finisher, unabhängig davon, wie weit er oder sie gelaufen ist. So gibt es keine feste Distanz, die zurückgelegt werden muss, und jeder kann selbst entscheiden, wie weit und wie schnell er laufen möchte.

Für den Lauf in 2025 hat die Olympiasiegerin Anna Gasser die Ehre, das Catcher Car zu steuern. Das Event ist bereits ausverkauft, dennoch sind Zuschauer:innen herzlich willkommen, um unter anderem an den vorgesehenen Zuschauerpunkten zu jubeln, die sich am Heldenplatz, der Hauptallee im Prater und auf der Donauinsel befinden.

Globale Teilnahme und alternative Optionen

Ein weiteres Highlight des Wings for Life World Run ist die Möglichkeit zur Teilnahme via App. Dadurch können Menschen weltweit an der Veranstaltung teilnehmen, egal wo sie sich befinden. Dieser Ansatz ermöglicht es jedem, sich zu engagieren und die Mission zu unterstützen, Forschung zu Rückenmarksverletzungen voranzutreiben. Die gesammelten Spenden fließen direkt in Projekte zur Heilmittelentwicklung für Menschen, die sich nicht frei bewegen können.

Insgesamt bietet der Wings for Life World Run eine einmalige Gelegenheit, nicht nur aktiv zu sein, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Forschung zu leisten und gleichzeitig eine lebendige Atmosphäre in Wien zu erleben.

Für weitere Informationen zu der Veranstaltung und den Teilnahmeoptionen besuchen Sie bitte Laola1 oder Wings for Life World Run.

Details
Ort Wien, Österreich
Quellen