Silvester-Hype in Wien: Feuerwerks-Fans trotzen dem Kälte-Chaos!

Wien-Favoriten, Österreich - Am Montag, kurz vor dem Silvesterabend, kam es in Wien-Favoriten zu einem regelrechten Ansturm auf ein Feuerwerksgeschäft. Hunderte von Böller-Fans warteten bei klirrender Kälte, um die begehrten Feuerwerksartikel zu erwerben, was Leserreporterin Eli gegenüber Heute berichtete. Diese Hype war nicht nur in Favoriten zu spüren, sondern auch im Bezirk Simmering, wo zahlreiche Menschen versuchten, sich mit Feuerwerk einzudecken, obwohl die Nutzung im Wiener Stadtgebiet strengen Regeln unterliegt. Das Zünden von Feuerwerken der Kategorien F2, F3 und F4 ist streng verboten, mit Strafen von bis zu 3.600 Euro, während nur Feuerwerkskörper der Kategorie F1 für den Gebrauch zulässig sind.

Die Regeln für den Feuerwerksverkauf

Die Kategorie F1, auch bekannt als Kleinstfeuerwerk, umfasst Artikel wie Knallerbsen und Wunderkerzen, die eine geringere Gefahr darstellen und daher für den Einsatz im Familienkreis geeignet sind. Gemäß Pyrodimension sind F1-Feuerwerke aufgrund ihrer sicheren Handhabung ideal für Familien und können sowohl drinnen als auch draußen verwendet werden. Es ist wichtig, die spezifischen Vorschriften zu beachten, darunter das CE-Kennzeichen und die geeignete Alterseinstufung, mit der F1-Artikel ab 12 Jahren genutzt werden dürfen.

Zwischen dem Drang, das alte Jahr mit einem spektakulären Feuerwerk auszuklingen, und den strengen gesetzlichen Vorgaben zeichnet sich in Wien ein spannungsgeladener Zustand ab. Während die Faszination für ein glitzerndes Farbenspiel am Himmel ungebrochen ist, müssen Käufer stets im Hinterkopf behalten, dass nur bestimmte Feuerwerkskörper legal sind und die nicht Einhaltung dieser Regeln als schwerwiegendes Vergehen angesehen wird. Der Umgang mit derartigen Traditionen und der daraus resultierende Andrang zeigt eindrücklich das Verlangen nach festlicher Stimmung, trotz der rechtlichen Rahmenbedingungen.

Details
Vorfall Vandalismus
Ursache Verstöße gegen das Pyrotechnikgesetz
Ort Wien-Favoriten, Österreich
Schaden in € 3600
Quellen