Wien investiert 130 Millionen Euro in neue Radwege – Baustart am 14. April!
2., Kreuzungsplateau Obere Donaustraße/Augartenbrücke/Untere Augartenstraße, Wien, Österreich - In Wien beginnt am 14. April 2025 die umfassende Sanierung der Augartenbrücke. Diese Maßnahmen sind Teil eines größeren Projekts, das die Verkehrsstruktur im 2. Bezirk erheblich verändern soll. Der bestehende Radfahrstreifen wird neu gestaltet und in einen baulichen Zwei-Richtungs-Radweg umgewandelt, um die Anbindung an die Radfahranlagen in der Oberen Donaustraße und der Unteren Augartenstraße zu verbessern. Die Anpassungen am Kreuzungsplateau sowie die Erneuerung des Stauraums in der Oberen Donaustraße stellen sicher, dass sowohl Fußgänger als auch Radfahrer von den neuen Gegebenheiten profitieren können.
Die Verkehrsmaßnahmen während der Bauzeit sehen vor, dass ab dem Baubeginn bis zum 22. April 2025, ein Geradeaus- und ein Rechtsabbiege-Fahrstreifen in der Oberen Donaustraße zur Verfügung stehen. Ab dem 22. April wird die Verkehrsführung auf zwei Fahrstreifen angepasst. Während der Bauarbeiten wird es eine Sperre der Radwegequerung zur Unteren Augartenstraße und des Radweges in der Oberen Donaustraße geben, während der Fußverkehr jedoch aufrechterhalten bleibt.
Umfangreiche Radwegoffensive
Diese Bauarbeiten sind Teil der Wiener Radwegoffensive, die über 250 Projekte umfasst und knapp 100 Kilometer im Hauptradwegenetz vorantreibt. Bisher wurden rund 130 Millionen Euro in die Ausweitung der Wiener Radinfrastruktur investiert. Bis jetzt sind mehr als 50 Kilometer Radinfrastruktur im Bezirksnetz entstanden. Ein weiteres Ziel ist es, den Anteil der Radwege in Wien signifikant zu erhöhen; im Jahr 2024 lag dieser bereits bei 11 %, verglichen mit 7 % im Jahr 2019.
Für 2025 sind im Bauprogramm 24 Kilometer neue Radinfrastruktur vorgesehen. Insbesondere der erste Abschnitt der Radverbindung entlang der Hütteldorfer Straße, der 1,6 Kilometer umfasst, wurde bereits Ende 2024 erfolgreich fertiggestellt. Im Zuge der Verbesserungen wird der Radweg am Naschmarkt auf 200 Metern neu gestaltet und in der Neilreichgasse wird ein 610 Meter langer Zwei-Richtungs-Radweg errichtet.
Nachhaltige Maßnahmen in der Stadtentwicklung
Ein weiteres Element der Radwegoffensive ist die Pflanzung von drei neuen Bäumen bis Herbst 2025 im Projektbereich rund um die Augartenbrücke. Diese Initiative passt zu den bereits geplanten Maßnahmen in anderen Stadtteilen, wie der geplanten Begrünung des Julius-Tandler-Platzes auf 8.000 Quadratmetern und die Schaffung eines neuen „Klimahighways“, der von der Alten Donau bis zum Marchfeldkanal führen soll.
Die Umgestaltung des Straßenraums und die Förderung nachhaltiger Mobilität sind zentrale Punkte dieser Bautätigkeiten. Die Stadt Wien setzt damit ein klares Zeichen für die Unterstützung von Radfahrern und die Verbesserung des urbanen Raumes. Diese Maßnahmen sind nicht nur eine Reaktion auf das wachsende Mobilitätsbedürfnis der Bevölkerung, sondern auch ein Schritt in eine umweltfreundlichere Zukunft.
Die Baustelle befindet sich am Kreuzungsplateau Obere Donaustraße/Augartenbrücke/Untere Augartenstraße und soll voraussichtlich bis zum 31. Mai 2025 abgeschlossen sein. Bürgerinnen und Bürger, die mehr über aktuelle Baustellen und den Verkehrsfluss erfahren möchten, können die Webseiten der Stadt besuchen: wien.gv.at/verkehr/strassen und wien.gv.at/verkehr/baustellen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | 2., Kreuzungsplateau Obere Donaustraße/Augartenbrücke/Untere Augartenstraße, Wien, Österreich |
Quellen |