Neue Nacht-S-Bahn S80: Verbesserte Mobilität für Wien ab Dezember

Ab 15. Dezember erweitert die S80 ihr Mobilitätsangebot und bietet neue Nachtverbindungen im 30-Minuten-Takt. Verbesserte Anbindungen für Pendler:innen und Schüler:innen sorgen für mehr Komfort in Wien!
Ab 15. Dezember erweitert die S80 ihr Mobilitätsangebot und bietet neue Nachtverbindungen im 30-Minuten-Takt. Verbesserte Anbindungen für Pendler:innen und Schüler:innen sorgen für mehr Komfort in Wien!

Ab dem 15. Dezember wird das Mobilitätsangebot in Wien durch eine signifikante Erweiterung der S80-Linie verbessert, die von den ÖBB betrieben wird. Diese wichtige Schienenverbindung zwischen Westen und Osten der Stadt wird nun auch am Wochenende und in den Nächten mit einem regelmässigen 30-Minuten-Takt zwischen Wien Hütteldorf und Wien Aspern Nord bedient. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Reisenden in der Stadt besser zu versorgen und mehr Flexibilität in den Nachtstunden zu bieten.

Das neue Angebot ergänzt die bereits bestehenden Nachtverbindungen von Bussen und Bahnen und sorgt dafür, dass Fahrgäste bequem an das U-Bahn-System in Wien angeschlossen sind. Diese Nacht-S-Bahn bietet nicht nur eine reibungslose Verbindung innerhalb der Stadt, sondern auch zu den Nachtverbindungen in den angrenzenden Regionen, beispielsweise nach Mödling und Baden.

Zusätzliche Frühzüge und Verbesserungen im Berufsverkehr

Zusätzlich zu den neuen Nachtbetrieb wird der Fahrplan der S80 um zwei frühere Züge zwischen Wien Hauptbahnhof und Wien Aspern Nord erweitert. Diese Maßnahme wird speziell auf die Bedürfnisse von Schülern und Berufspendlern zugeschnitten, die ein effizienteres Reisen am Morgen benötigen. Mit diesen Änderungen wird zusammen mit den Linien REX8 und R81 ein dichtes Netz geschaffen, das fast einen U-Bahn-ähnlichen Takt bietet. Die aktualisierten Fahrpläne sind bereits in der App „VOR-AnachB“, auf der Webseite AnachB.VOR.at sowie in der ÖBB SCOTTY-App verfügbar.

Die neuen Verbindungen und Fahrplanänderungen stellen eine wichtige Erleichterung für den stark frequentierten Bereich zwischen Wien Hauptbahnhof und Wien Aspern Nord dar. Peter Hanke, Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft, Digitalisierung und Internationales, betont: „Mit dieser Kapazitätserweiterung entlasten wir den von Fahrgästen stark frequentierten Streckenabschnitt.“ Dies bedeutet nicht nur eine Verbesserung des Angebots für die Pendler, sondern auch eine erhöhte Verkehrssicherheit und Bequemlichkeit, insbesondere in den späten Stunden.

  • Einführung einer neuen Nacht-S-Bahn im 30-Minuten-Takt am Wochenende und in den Nächten vor Feiertagen.
  • Optimierte Anschlüsse an die Nachtverbindungen in Wien Meidling (Richtung Mödling) und zur Badner Bahn (Richtung Baden).
  • Zwei zusätzliche Frühzüge an Werktagen zwischen Wien Hauptbahnhof und Wien Aspern Nord.
  • Verbesserung der Verkehrsleistungen im morgendlichen Berufs- und Schulverkehr.

Indem die S80 entscheidende Verbindungen in der Stadt fördert und zudem an wichtige Punkte wie den Hauptbahnhof, die U-Bahn-Linien und zahlreiche Straßenbahn- und Buslinien anschließt, wird der städtische und regionale Verkehr optimiert. In Wien Meidling, Wien Hauptbahnhof und weiteren Haltestellen können die Fahrgäste nahtlos in verschiedene andere Verkehrsmittel umsteigen, was das Reisen in der Stadt erheblich erleichtert.

Die Erweiterungen der S80 sind nicht nur ein kurzfristiger Vorteil, sondern bieten auch einen Ausblick auf zukünftige Verbesserungen im Nachtverkehr. Weitere Entwicklungen in diesem Bereich sind für den Herbst 2025 in Planung, wobei die Verkehrsplanungsteams intensiv an den Details arbeiten. Mehr dazu auf www.vienna.at.

Details
Quellen