Zeltbrand bei Mittelalterlager in Purgstall: 14 Verletzte!
Purgstall, Österreich - In den frühen Morgenstunden des 18. April 2025 ereignete sich auf einem mittelalterlichen Lagergelände in Purgstall ein verheerender Zeltbrand, bei dem insgesamt 14 Personen, darunter ein Kind, verletzt wurden. Die genauen Umstände und die Brandursache sind zurzeit noch unklar. Vor dem Eintreffen der Feuerwehr konnten anwesende Personen mit eigenen Feuerlöschern das Feuer weitgehend unter Kontrolle bringen. Dennoch brannte das betroffene Zelt vollständig nieder.
Die Freiwillige Feuerwehr Purgstall übernahm die Nachlöscharbeiten und kontrollierte das Gelände auf mögliche Glutnester. Anlässlich der zahlreichen Verletzten wurde ein Notfalleinsatz (NF10 – Notfall groß) ausgelöst. In diesem Rahmen wurden zahlreiche Rettungskräfte aus den Bezirken Scheibbs und Melk sowie ein Notarzteinsatzfahrzeug und ein Koordinator der Rettungsleitstelle zur Unterstützung entsandt. Insgesamt erhielten 15 Personen medizinische Betreuung, 14 davon mussten in umliegende Krankenhäuser transportiert werden.
Erstversorgung und Rettungsmaßnahmen
Ein zufällig anwesender Notfallsanitäter leitete direkt nach dem Vorfall die Erstversorgung der Verletzten ein. Dies erwies sich als entscheidend, um weitere Komplikationen zu vermeiden. Die Polizei hat Ermittlungen zur genauen Brandursache aufgenommen und sucht nach weiteren Zeugen, die Hinweise auf den Hergang des Vorfalls geben können.
Das mittelalterliche Lager, auf dem der Brand ausbrach, ist Teil eines historischen Festes, das von vielen Menschen besucht wird. Aktuell laufen in verschiedenen Städten der Region ähnliche Veranstaltungen, wie zum Beispiel das Ritterturnier zu Ostern auf Burg Rabenstein und das Osterspektakel zu Bad Iburg. Diese Feste ziehen jedes Jahr zahlreiche Interessierte an und bieten ein vielfältiges Programmspektrum, das von historischen Darstellungen bis hin zu Marktständen reicht, die handwerkliche Produkte anbieten.
Die Sicherheitsvorkehrungen bei solchen Festen sind von großer Bedeutung, insbesondere wenn viele Besucher anwesend sind. Das Ereignis in Purgstall unterstreicht die Notwendigkeit, Sicherheitsmaßnahmen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alle Teilnehmer im Falle eines Notfalls optimal geschützt sind. Die Organisatoren solcher Freizeitveranstaltungen sollten stets darauf achten, dass ausreichend Feuerlöscher und medizinisches Personal bereitstehen, um im Falle eines Falles schnell handeln zu können.
In den kommenden Tagen werden die Ermittlungen durch die Polizei weiter fortgesetzt, um die Brandursache zu klären und zusätzliche Maßnahmen zur Sicherheit auf zukünftigen Veranstaltungen umzusetzen. Die betroffenen Gemeinschaften und die Helfer vor Ort zeigen sich solidarisch und unterstützend für die Verletzten und deren Familien in dieser schwierigen Zeit.
Weitere Informationen finden Sie in den Berichten von oe24 und feuerwehrobjektiv. Informationen zu weiteren mittelalterlichen Veranstaltungen finden Sie auf mittelalterkalender.info.
Details | |
---|---|
Vorfall | Brandstiftung |
Ort | Purgstall, Österreich |
Verletzte | 14 |
Quellen |