Zwölfjähriger verursacht Glimmbrand in Bürmoos mit Böller!

Bürmoos, Österreich - Am späten Freitagnachmittag, dem 26.04.2025, kam es in Bürmoos, Salzburg, zu einem Vorfall, der durch einen Glimmbrand in einem Kleidercontainer gekennzeichnet war. Dieser Brand wurde durch einen pyrotechnischen Gegenstand ausgelöst, nachdem ein zwölfjähriger Flachgauer einen Knallkörper der Klasse F1 in den Container geworfen hatte. Laut Angaben von Krone.at bemerkte eine aufmerksame Zeugin die Rauchentwicklung und alarmierte umgehend die Feuerwehr.

Der Jugendliche, der den Böller selbst gekauft hatte, agierte damit in einem Bereich, der durch gesetzliche Regelungen klar definiert ist. In Österreich dürfen pyrotechnische Gegenstände der Klasse F1 von Personen ab einem Alter von zwölf Jahren verwendet werden. Dieser Vorfall wirft Fragen zur Einhaltung dieser Vorschriften und zu den Auswirkungen des unsachgemäßen Gebrauchs von Feuerwerkskörpern auf.

Rechtsgrundlagen für den Umgang mit Feuerwerkskörpern

Die Regulierung von Feuerwerk ist in verschiedenen Rechtsgebieten verankert, darunter das Gefahrgutrecht, das Umweltrecht sowie das Arbeits- und Ordnungsrecht. Ein zentrales Element dieser Regelungen ist das Sprengstoffgesetz (SprengG), das EU-Richtlinien in nationales Recht überträgt. bvpk.org hebt hervor, dass die Vorschriften zur Sicherheit und Handhabung von pyrotechnischen Gegenständen umfassend sind.

Die relevanten EU-Richtlinien, die diese Gesetze untermauern, beinhalten unter anderem die Harmonisierung der Rechtsvorschriften über Explosivstoffe für zivile Zwecke und die Rückverfolgbarkeit von pyrotechnischen Gegenständen. Die Erste bis Dritte Verordnung zum Sprengstoffgesetz regeln dabei spezifische Aspekte der Anwendung und Kontrolle von explosiven Stoffen in Österreich.

Dank des umgehenden Einsatzes der Feuerwehr Bürmoos konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden, was möglicherweise Schlimmeres verhinderte. Dennoch zeigt dieser Vorfall die Gefahren, die mit dem unsachgemäßen Gebrauch von Feuerwerkskörpern verbunden sind, und die Notwendigkeit, die gesetzlichen Bestimmungen in diesem Bereich strikt einzuhalten.

Der Vorfall in Bürmoos ist ein eindringliches Beispiel dafür, wie wichtig die Aufklärung über den sicheren Umgang mit pyrotechnischen Produkten ist, insbesondere für junge Menschen, die möglicherweise nicht vollständig über die Risiken informiert sind.

Details
Ort Bürmoos, Österreich
Quellen