TikTok unter Beschuss: Suchtgefahr für Kinder und Jugendliche!
Wien, Österreich - In den letzten Tagen steht die populäre Kurzvideo-App TikTok im Fadenkreuz der US-Justiz. Über ein Dutzend US-Staaten, darunter Washington, haben Klage gegen das Unternehmen erhoben und werfen TikTok vor, gezielt junge Nutzer süchtig zu machen. Insbesondere eine tragische Entwicklung in Wien, bei der eine 15-Jährige nach einer gefährlichen Challenge auf TikTok ums Leben kam, wirft ein grelles Licht auf die Vorwürfe. In einer detaillierten Klageschrift wird festgehalten, dass TikTok seine Plattform mit Funktionen ausgestaltet habe, die Kinder und Jugendliche dazu verleiten, immer mehr Zeit in der App zu verbringen. Dies wurden umfassend von krone.at berichtet.
Juriidischer Druck auf TikTok
Der Druck auf TikTok wird weiter verstärkt durch rechtliche Schritte der US-Regierung, die im August bereits eine Klage gegen das Unternehmen wegen des unzulässigen Sammelns von Kinderdaten eingereicht hatte. Die Klage besagt, dass es für Kinder unter 13 Jahren viel zu einfach sei, ohne elterliche Zustimmung Konten zu erstellen. Auch diese Vorwürfe scheinen mit dem besorgniserregenden Verhalten der App verknüpft zu sein. Die Generalstaatsanwälte argumentieren, der Algorithmus von TikTok schütte übermäßiges Dopamin aus, ein chemischer Botenstoff, der häufig mit Glücksgefühlen in Verbindung gebracht wird, und führe damit zu einer Art Abhängigkeit, die vor allem junge Nutzer betreffe. Dies könnte tiefgehende psychische und physiologische Schäden nach sich ziehen, wie Tagesschau.de berichtet.
Vor diesem Hintergrund wird TikTok nicht nur von den Klagen der Generalstaatsanwälte bedrängt, sondern sieht sich auch Herausforderungen durch Gesetzgebungsmaßnahmen ausgesetzt, die einen Eigentümerwechsel des Unternehmens erzwingen könnten. Die Befürchtungen in der US-Politik sind klar: Es wird befürchtet, dass die chinesische Regierung über TikToks Mutterkonzern ByteDance auf sensible Nutzerdaten zugreifen könnte. TikTok selbst wehrt sich vehement gegen diese Unterstellungen und betont, dass umfassende Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden, um den Schutz der Nutzer zu gewährleisten. Dennoch sind die rechtlichen Herausforderungen für das Unternehmen enorm und die öffentliche Aufmerksamkeit ist hoch, insbesondere nach tragischen Vorfällen, die mit den Nutzungsmustern auf TikTok in Verbindung stehen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ursache | Schädigung von Kindern |
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |