Emotionen pur beim Dancing Stars -Special: Familie tanzt um die Wette!
ORF, Österreich - Am 12. April 2025 erlebte die ORF-Show „Dancing Stars“ eine emotionale Ausgabe unter dem Motto „Family & Friends“. In dieser besonderen Folge tanzten die Promis mit Angehörigen oder engen Freunden, ohne dass es in dieser Woche zu einem Ausscheiden kam. Laut 5min moderierte Mirjam Weichselbraun die Show, deren nächste Episode aufgrund des Karfreitags entfällt. Der nächste Ausscheidungstag ist am 25. April 2025.
Insgesamt nahmen neun Tanz-Amateure an diesem Wettbewerb teil, wobei der älteste Teilnehmer 70 Jahre alt war. Die Jury, bestehend unter anderem aus Maria Angelini-Santner und Balázs Ekker, bewertete die Auftritte der Stars entsprechend. Die Bewertungen für die Tänze waren durchwachsen, wobei die Höchstpunktzahl von 29 Punkten an Anna Strigl und ihre Mutter Martina für ihren Tango vergeben wurde. Die anderen Ergebnisse fielen wie folgt aus:
Teilnehmer | Tanz | Punkte |
---|---|---|
Stefan Koubek und Kinga | Jive | 14 |
Simone Lugner und Sonja | Langsamer Walzer | 20 |
Paulus Bohl und Benjamin | Paso Doble | 24 |
Aaron Karl und Christiane | Cha-Cha-Cha | 24 |
Eva Glawischnig und Benjamin | Rumba | 19 |
Andi Wojta und Familie | Slowfox | 17 |
Anna Strigl und Martina | Tango | 29 |
Nächste Schritte für „Dancing Stars“
Die aktuelle Staffel von „Dancing Stars“ ist die 16. und wurde im März 2025 mit zehn Prominenten und deren professionellen Tanzpartnern gestartet. Die erste Liveshow war am 14. März, jedoch ohne Eliminierungen. In der zweiten Show am 21. März mussten Stefan Koubek und Manuela Stöckl die Show verlassen, was verdeutlicht, wie schnell die Dynamik in dieser populären Reality-Show sich ändern kann. Die Vorbereitungen für die nächste Staffelausgabe sind bereits in vollem Gange, da die neue Casting-Show ab 8. November 2024 nach neuen Profitänzern sucht, um die Besetzung zu erneuern.
Wie Musikmagazin feststellt, ziehen solche Formate nicht nur jüngere Zuschauer in ihren Bann, sondern auch ältere Menschen sind stark vertreten. Medienpsychologe Leonard Reinecke spricht in diesem Zusammenhang von der Funktionsweise von Reality-Shows, bei denen Emotionen und Konflikte im Vordergrund stehen, die eine große Zuschauerbindung erzeugen. Diese emotionale Verbindung kann zu positiven Erlebnissen führen, jedoch auch negative Auswirkungen auf die Wahrnehmung des eigenen Lebens haben.
Emotionen und Zuschauerbindung
Die Relevanz der Emotionen in Reality-Shows wird von Reinecke hervorgehoben, wobei zentrale Elemente wie Schadenfreude und das voyeuristische Interesse der Zuschauer eine wesentliche Rolle spielen. Diese Aspekte spiegeln sich auch in „Dancing Stars“ wider, wo das Publikum fesseln möchte. Während die Show nicht immer authentisch ist, bietet sie eine willkommene Ablenkung von der Realität und fördert sozialen Austausch.
Ingesamt zeigt die 16. Staffel von „Dancing Stars“ sowohl die Herausforderungen als auch die Freude, die der Tanzwettbewerb für die Teilnehmenden und das Publikum mit sich bringt, während sich die Zuschauer weiterhin für die nächsten Episoden und die Auftritte der Promis begeistern.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | ORF, Österreich |
Quellen |