GAK mit neuem Selbstvertrauen: So wollen sie Klagenfurt bezwingen!
Klagenfurt, Österreich - Am 18. April 2025 kommt es in der österreichischen Bundesliga zu einem spannenden Duell zwischen dem GAK und Austria Klagenfurt. Der GAK, der bei seinem letzten Spiel gegen Altach mit 1:0 gewinnen konnte, steigt mit neuem Selbstvertrauen in die Partie und hat die Rote Laterne in der Qualifikationsgruppe abgegeben. Trainer Ferdinand Feldhofer ist optimistisch, dass sein Team auch gegen Klagenfurt, dessen Defensive in den letzten drei Spielen zehn Gegentore kassierte, einen weiteren Sieg erzielen kann.
Der GAK holte sich seinen ersten Sieg seit zwei Monaten, was einen positiven Schub für das Team bedeutet. Mit einem weiteren Dreier am Samstag um 17 Uhr gegen Klagenfurt könnte der GAK nicht nur den zweiten Sieg in Folge feiern, sondern auch den ersten Punktgewinn in dieser Saison gegen Klagenfurt sichern und die Kärntner in der Tabelle überholen. Feldhofer hat die Hoffnung auf einen schönen Ostersonntag ebenso ins Spiel gebracht.
Turbulente Zeiten für Klagenfurt
Austria Klagenfurt hingegen hat turbulentere Tage hinter sich. Nach dem nicht erteilten Lizenzantrag in erster Instanz und einer 3:5-Niederlage gegen WSG Tirol sieht sich das Team unter Druck gesetzt. Trainer Peter Pacult betont die Notwendigkeit, die Defensive zu stabilisieren, während Spieler wie Christopher Wernitznig eine „180-Grad-Wendung“ fordern, um aus der aktuellen Krise herauszukommen.
Die Situation im Abstiegskampf hat sich insgesamt zugespitzt. GAK, Klagenfurt, und die anderen Teams am Tabellenende sind nur durch zwei Punkte getrennt. WSG Tirol, das seinen ersten Sieg seit neun Spielen einfahren konnte, und Klagenfurt stehen aktuell zwei Punkte vor Schlusslicht Altach und einen Punkt vor dem GAK, was die Bedeutung des kommenden Spiels weiter erhöht.
Teamaufstellungen und Ausblick
Für das Spiel am Sonntag sind sowohl GAK als auch Klagenfurt stark motiviert. Die Rückkehr dreier Schlüsselspieler – Martin Hinteregger, Dikeni Salifou und Bob Bobzien – könnte Klagenfurt helfen, sich defensiv zu stabilisieren und offensiv Druck aufzubauen. GAK plant, mit folgender Aufstellung ins Spiel zu gehen:
- Wiegele
- M. Jovicic, Filipovic, Tikvic
- Frieser, Fofana, Schriebl, Italiano
- Jano, Maderner, Cipot
Die mögliche Aufstellung von Klagenfurt wird von den genannten Rückkehrern geprägt sein:
- Spari
- Gkezos, Mahrer, Hinteregger
- Straudi, Salifou, Cvetko, Wernitznig, Robatsch
- Toshevski, Bobzien
Beide Teams streben an, mit einem Sieg in eine herausfordernde englische Woche zu starten, in der GAK zweimal gegen Hartberg und Klagenfurt ein Doppelspiel gegen LASK ansteht. Der Ausgang der Partie hat somit weitreichende Auswirkungen auf den Kampf um den Klassenerhalt in der Bundesliga.
Für weitere Details zu den gestern geschilderten Herausforderungen im Abstiegskampf verweist Weltfussball auf die kritischen Punkte aus den letzten Begegnungen. Sportschau hingegen bietet einen umfassenden Überblick über die aktuelle Situation in der Bundesliga und die Teams, die derzeit um den Klassenerhalt kämpfen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Klagenfurt, Österreich |
Quellen |